Feuchtigkeit in der Wand?

 - (Wand, Feuchtigkeit, tapezieren)

7 Antworten

Also ich würde schon sagen, dass das was man auf dem Bild erkennen kann, Wasserflecken sind. Das ist ja Mist... Ich würde, da die Fliesen ja eh nicht richtig zu halten scheinen, die Dinger abkloppen, alles neu trockenlegen und das Ganze noch mal machen...mit jemanden an deiner Seite, der sich auskennt. Apropos auskennen...vielleicht kennst du ja jemanden, der damit Erfahrung hat und vorher sich das nochmal anschauen kann...vielleicht hat er noch mehr Tipps.

Wenn das eine Innenwand ist, liegt die Ursache imho daran, das dort zu wenig geheizt und gelüftet wird. Dadurch kondensiert das Wasser an der Kalten Wand.

Woher kommt die Feuchtigkeit? Wird die geflieste Wand nass und kann dann Feuchtigkeit in die Wand eindringen und dann auf der anderen Seite der Wand austreten? Sind auf der gefliesten Wand die Anschlüsse unter den Abdeckkappen mit Silikon gegen Nässe geschützt? Definitiv sieht das Ganze nach abgetrockneter Feuchtigkeit aus. Wie großflächig und deckend sind denn die Flecken? Ist das eher Punktuell? LG Ralf

Großflächig! Dann kann das nicht an einer Stelle in den Fliesen liegen. Das ist dann aufsteigende Feuchtigkeit (wie bereits erwähnt), oder liegt an der gefliesten Wand. Die ganze Wand müsste gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt werden. Im Baumarkt findest Du Produkte hierfür. Viel Anbohren und einfüllen von Flüssigkeiten. Danach ist alles dicht (Feuchtigkeitssperre). Wenn das alles nicht funktioniert, kannst Du die Fliesn ja immer noch entfernen. Jetzt würde ich das noch nicht machen. Das kommt eventuell nicht von der Fliesenseite. LG von mir

Du kannst recht einfach selber testen, ob du Feuchtigkeit in der Wand hast. Habe letztens was dazu gelesen: Einfach ein Stück Plane mit Panzertape an allen 4 Seiten luftdicht auf die Wand kleben. Wenn du nach 24 Stunden Kondenswasser an der Folie hast, hast du Feuchtigkeit in der Wand.

Hier noch der Link. http://www.metylan.de/Untergrund-Schimmelbildung.21317.0.html