Feuchte Mauer verkleiden oder verputzen?
Mein Kellerzugang hat eine feuchte Mauer, zum Glück nur außen. Die Feuchtigkeit kommt von der von der Terasse des Nachbarn. Also bin ich machtlos. Ich habe Angst wenn ich Teer oder Bitumen aufbringe, das sich das Wasser den Weg in den Keller sucht. Kann das sein? Im Sommer trocknet das ganze ab, aber der Putz hält nicht Kann ich dort eine z.B. Kunststoffverkleidung anbringen, mit Hinterlüftung? Oder gibt es für so etwas andere Spezial-Verfahren zum Putzen oder Ähnliches?
3 Antworten
Mauern müssen grundsätzlich trocken sein bevor neu verputzt wird bzw. eine Verkleidung angebracht wird. Sonst wird der Schaden noch größer und es besteht die Gefahr von gesundheitsschädlicher Schimmelbildung. Es gibt jedoch gute Schutzanstriche vor einer Verkleidung. Ich habe das Produkt "Regendicht" (Hersteller Eder - Chemie)in einem ähnlichen Fall angewendet. Seit rund 5 Jahren habe ich keinerlei Probleme mehr. Gekauft habe ich den Anstrich bei dem IGS Industrievertrieb in Höhenkirchen. Siehe unter diesem Namen bei Google nach. Kleine Firma aber sehr nette Leute.
Wenn nachweisbar die Feuchtigkeit in der Mauer durch die Terrasse des Nachbarn kommt, würde ich mit dem Nachbarn über Sanierungsmassnahmen sprechen. Bevor Reparaturmassnahmen vorgenommen werden, muss die Mauer völlig trocken sein. Wenn ich mir das vorstelle, so grenzt die Terrasse deines Nachbarn direkt an deine Kelleraussenwand. Die Terrasse muss demzufolge ein Gefälle zu deiner Kelleraussenwand haben. Regenwasser läuft also nicht von der Terrasse weg, sondern sammelt sich an deiner Kelleraussenwand und steigt in der Wand auf.
Wenn dir klar ist, woher die Feuchtigkeit kommt, solltest du dich trotzdem zu allererst darum kümmern, diese Quelle zu eliminieren. Du sprichst von der Terrasse des Nachbarn. Mit dem Nachbarn kannst du doch sprechen, oder etwa nicht?