Fernsehsender bekommen?
Kann sein, dass hier einige den Kopf schütteln werden, aber ich kann leider keinen Fragen, im Internet finde ich nichts richtiges und es gibt keinen, der es mir damals oder heute hätte erklären können.
Ich bin vor 2 Jahren ausgezogen & habe seitdem keine Fernsehsender. Das ich ZDF, ARD etc bezahle ist wahrscheinlich irrelevant. Aber kann mir hier einer erklären wo ich sowas anmelden muss? Ob ich was beachten muss oder sonstiges?
Gibt es in deiner Wohnung einen Anschluss für Kabel oder Satellit?
Kabelanschluss gibt es auf jeden Fall, habe ich schon ausprobiert
Hast du überhaupt einen DSL Anschluss, akso hast du internet anliegen? Und ist der Fernseher internetfähig,,also mit Apps wie zb Netflix, Youtube, ARD, ZDF drauf?
Ich habe Kabelanschluss.Netflix etc kann ich darauf nicht schauen, ist kein SmartTV.Damals funktionierte der Fernseher ebenfalls mit Kabel, ich habe es genauso wie damals gemacht.
2 Antworten
Wenn du in einer eigenen Wohnung lebst, musst du dich beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice anmelden: https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/index_ger.html. Das ist gesetzliche Pflicht.
Du zahlst dann einmal alle 3 Monate 55,08 Euro Rundfunkbeitrag. Es ist völlig egal, ob du ein Fernsehgerät hast, ein Radio, einen PC oder Smartphone oder ob du die öffentlich-rechtlichen Programme nutzt. Du musst den Rundfunkbeitrag zahlen, weil du in deiner Wohnung grundsätzlich die Möglichkeit hast, öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen zu empfangen.
Wenn du einen PC hast oder ein Smartphone und damit Zugang zum Internet hast, was ja offensichtlich der Fall, kannst du ohne weiteres auch Fernsehen empfangen, z. B. https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2xpdmUvY2xpcC9hYmNhMDdhMy0zNDc2LTQ4NTEtYjE2Mi1mZGU4ZjY0NmQ0YzQ?xtor=CS1-322-[navi]-[all]-[content]-[text]. Gleiches gilt für das ZDF.
Ja, warum sorgst du dann nicht dafür, dass du das auch kannst? Du musst vielleicht einen Vertrag mit einem Kabelanbieter abschließen oder eine Satellitenschüssel aufstellen.
Aus deiner Frage wurde nicht richtig deutlich, dass du ein technisches Problem hast. Wie wäre es, wenn du bei deiner Hausverwaltung bzw. Vermieter einmal klärst, mit welchem Kabelanbieter für das Haus bereits Anschlussverträge bestehen. Anschließend schließt du dort eben auch einen Vertrag ab und schon kannst du mit deinem Fernseher die Programme schauen.
Ohne DSL Anschluss bleiben dir nur zwei Möglichkeiten. Falls du in einer Stadt lebst, reicht eine Zimmerantenne für DVB T2. Sowas hier zb:
https://www.mediamarkt.de/de/search.html?query=fernsehantenne
Das sind dann aber nur die öffentlich rechtlichen Sender, ARD,ZDF und alle dritten Programme.
Oder du musst zu einem Kabelanbieter. Viele Städte haben Einen eigenen Anbieter. Irgendwo steht da eine grosse Empfangsanlage und von da aus geht das Signal dann in die Wohnungen. Das kostet dann halt 10-15 Euro im monat. Schau mal im Internet, ob es sowas gibt bei dir. Dein Kabel funktioniert noch nicht, weil ein Anbieter das erst freischalten muss, uU muss er in deine Wohnung dazu. Kostenlose kabelfernsehen gibt's halt nicht. Überlege dir, ob du nicht gleich einen richtigen DSL Anschluss haben willst mit schnellem internetempfang, dazu ein Smart-TV. Du kannst dann immer die Mediatheken benutzen. Zum DSl Anschluss gibt's auch für wenig Geld das komplette KabelTV dazu. Du hättest dann alles, was man brauch in einem Vertrag.
Wie gesagt, das bezahle ich bereits...Und nein, ich empfange hier kein Fernsehen, sonst würde ich hier nicht nachfragen..