Fernbeziehung ja oder nein?


03.03.2023, 23:26

Die Distanz sind ca. 250km zwischen uns

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin in einer Fernbeziehung - die letzte 6-7 Monate, habe sie aber vor 2 1/2 Jahre kennengelernt und sogar zusammen für fast 2 Jahre gewohnt. Distanz ist ca. 650km. Grund für diese Entscheidung: Arbeit und Aufenthaltstitel bei ihr und ich muss noch einiges hier bei mir erledigen. Ich muss sagen, man kann so was für eine gewisse Zeit ertragen, aber auf Dauer eher nicht. Besonders dann, wenn man schon erwachsen ist und gleichzeitig weitere Engagements hat (Arbeit, Freundschaftskreis usw.), fühlt man sich super kaputt, wenn man 6-7 Stunde fahren muss und dann 1-2 Tage später wieder weg. Deshalb habe ich immer versucht auch für 1 Woche bei ihr zu bleiben (ich kann Homeoffice machen, sie nicht). Ich bin gerade beim Umzug. :D

Mit 15 Jahren hat man weder Erfahrung, noch Geduld, noch Finanzen eine solche Beziehung zu pflegen. Eigentlich mit 15 kann man es auch nicht eine Beziehung nennen (sorry). Vielleicht eher Freunde, aber man weiß es nie. Auf jeden Fall kann ich nur empfehlen nüchtern die Situation anzugehen und schauen wie sich alles so entwickelt. Am Anfang eher Brieffreunde o.ä., statt "Ok, wir sind jetzt Boyfriend und Girlfriend".

PS: 250km sind eigentlich nicht so viel. Wenn man aber bei Mama und Papa wohnt und Taschengeld erhält...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mortzoonda549a 
Fragesteller
 04.03.2023, 00:03

Wir kennen uns ja bereits seit ca. 4 Monaten und haben uns bisher sogut wie jedes Wochenende gesehen und sind uns über die Zeit etwas näher gekommen. Mir ist aber klar das eine "Beziehung" mit 15 nicht mit einer von einer älteren Person zu vergleichen ist. Und wie gesagt ist das Finanzielle kein großes Problem,da meine Eltern (wie auch ihre) dies mehr oder weniger verstehen können und bereit sind das Fahrgeld zu zahlen (ist auch nach Winterthur nicht allzu teuer).

0
AAtanasov  04.03.2023, 00:33
@mortzoonda549a

Fernbeziehungen wachsen wesentlich langsamer. Am besten lernst du erst dann jemanden kennen, wenn du anfängst mit dieser Person unter einem Dach zu wohnen. Dann kommen die Probleme und richtige Hindernisse. Je weniger sich man trifft und die Zeit richtig zusammen verbringt, desto länger bleibt man in der Anfangsphase, wo alles turbulent, neu und interessant ist. Je länger diese Phase aber dauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass sogar die kleine Enttäuschungen, die später bestimmt kommen werden, den Wagen umkippen.

Nach 2-3 Jahre seit ihr mit der Schule durch. Was kommt danach? Falls du die junge Dame so toll findest, hast du dir auch darüber Gedanken gemacht? Und das mit der finanziellen Seite - ja, die Eltern bezahlen. Das zeigt schon, dass man noch keine Selbstverantwortung und Selbstständigkeit gelernt hat (bitte nicht als Beleidigung das verstehen, ist halt so bei jungen Leuten - leider auch bei vielen Erwachsenen :D). Eine richtige Beziehung verlangt, dass du sowohl für dich selbst kümmerst, als auch für die andere Person. Je junger man ist, desto schwieriger ist so was auch hinzukriegen.

Ich habe nicht gesagt nicht zu versuchen, sondern eher realistisch die Situation zu betrachten. Es kann sein, dass ihr beide doch eine von den wenigen Ausnahmen seid.

1

Wieso nicht, ich bin auch in einer Fernbeziehung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung