Fensterschutz Katze - eiget sich dieser "Insektenschutz"?
Hallo Zusammen,
habe gesehen, dass es bei Aldi momentan Insektenschutzgitter gibt! Man kann diese Dinger auf das jeweilige Fenster anpassen, es hat einen Alurahmen und innen kommt ein Fiberglasgewebe rein. Besonders toll ist, dass man diese Gitter nicht bohren/schrauben muss, das Fenster bleibt unversehrt. Es wäre also genau das, was ich haben möchte.
Jetzt nur die Frage, ob sich so ein Ding auch eignet um nicht nur die Insekten draußen sondern auch die Miezen drinnen zu behalten? Wäre nicht so ideal wenn mein Kater einmal dagegen springt und dann im Hof landen würde... oder wenn die Krallen einmal Bekanntschaft damit machen, dass dann ein Loch/Riss im Netz wäre...
Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Netz? Kann ich das verwenden oder ist das zu unsicher? Und falls es nicht geht, meint ihr ich könnte an diesem Rahmen stattdessen ein anderes "Innenleben" (bissfestes Katzennetz oder ähnliches) statt dem Fiberglasteil anbringen, um es sicherer zu machen? Der Rahmen an sich wäre ja auch schonmal ein Anfang!
Hier noch ein Link zum Objekt meiner Begierde: https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-montag-22-april/ (ich interessiere mich für das normale Fensternetz für 19,99 Euro)
Herzlichen Dank schon einmal für eure Antworten!
6 Antworten
hallo maddi,
ich habe auch diese einsetzbaren Insektenschutzgitter vor den Fenstern. Meine sind auch ziemlich stabil (ich glaube, sie sind sogar von Aldi). Bisher hat es noch keine meiner Katzen kaputt bekommen und ich habe diese Netze schon seit Jahren. Bei mir wäre es allerdings auch nicht schlimm, wenn sie sie kaputt machen würden, meine Katzen sind eh Freigänger und die Netze sind im Erdgeschoss.
Ich glaube auch nicht, dass sich die Katzen daran verletzen können, schlimmstenfalls würden sie die wohl zerfetzen :-), es sind ja Netze und kein Gitter.
LG
Oh, wirklich? Klasse :-) Also mit Fensternetzen habe ich bei meinen Miezen noch keine Erfahrung, aber am Balkon z.B. gehen sie auch nie ans Nezt. Da sizten sie auch nur da und gucken. Sie versuchen sich,wenn sie aus den (geschlossenen) Fenstern schaun, auch nicht irgendwie dran zu kratzen oder stellen sich gegen die Fenster wenn sie was interessantes sehen oder so. Ich denke/hoffe, dass der Drang nach Außen zu kommen auch gar nicht so groß ist bei meinen Miezen, da sie es ja gar nicht kennen und somit auch nicht wissen, wie es draußen wäre. Deshalb denke ich würden sie das auch mit einem Gitter nicht tun. Aber ein bisschen was aushalten sollte es natürlich trotzdem.
Die Fenster, die zu sichern wären, gehen zur Hofseite bzw. Garten raus. Wir wohnen jetzt im 1. und 2. Stock, also immerhin wäre das schonmal eine Verbesserung im Vergleich zum 5. Stock wie bisher. Dennoch will ich einen Sturz natürlich nicht riskieren.
Hm. Ich denke ich fahr einfach mal hin und schau mir das an, was für einen Eindruck die Netze so machen. Wenn sie mich überzeugen, probier ich es mal aus. Sie werden sich sowieso nur unter Aufsicht am Netz aufhalten können und wenn ich das Gefühl habe dass das Netz sich irgendwie abnutzt oder ähnliches, kann ich es ja gegen etwas anderes austauschen.
Danke Dir jedenfalls, auch für den Tipp mit den Schwarzen Netzen :-)
Bei uns kriegen die Katzen diese Teile immer kaputt (sogar die, die eigentlich "unzerstörbar" sind. Oder einmal haben sie die einfach komplett mit Rahmen rausgerissen...:) Du könntest auch noch ein Katzennetz anbringen. Also beides eben hintereinander. Das hält dann Insekten und die Katzen weg :)
Hmmm, also wir haben diese Doppelten (Fliegengitter/Sonnenschutz) für die Dachfenster. Und ich finde das Netz selber jetzt nicht gerade stabil. Wenn das dasselbe ist, wie für die geraden Fenster, dann würde das meinen Katzen nicht standhalten. An den Dachfenstern haben meine Katzen keine Angriffsfläche, da kommen sie quasi nicht dran, da diese erst auf einer Unterhöhe von 1,40 m beginnen und bis zur Decke hoch gehen. Die Netze haben bei uns quasi nur den Sinn, dass die Katzen nirgends landen können, wenn das Dachfenster offen ist. Und es hat auch noch nie eine versucht, da ja optisch etwas im Weg ist. Praktisch - würde es eine versuchen, da dran zu springen -würde es nicht halten. Daher mache ich die Dachfenster auch nur auf, wenn ich da bin.
An den geraden Fenstern haben wir den inneren Rahmen des Fensters ausgebaut, dort engmaschiges dunkles Katzennetz eingeklemmt und wieder zugeschraubt. Das hält bombenfest.
Wenn man das Aldinetz irgendwie aufschrauben könnte (kann ich leider nicht sagen, weil ich das für gerade Fenster nicht habe), dann würde ich das Insektengitter gegen Katzennetz austauschen. Man kann auch selber einen Holzrahmen bauen, auf den man das Katzennetz mit dem Elektrotacker drauf tackert, und dieses in das offene Fenster klemmen (hatten wir früher mal, war mir aber lästig, weil es nicht drin bleiben konnte beim Fenster schließen.
Zur Not kannst du ja eins kaufen, zuhause Probe auspacken, und wenn du es für nicht gut befindest, gegen Kassenzettel wieder zurückbringen.... .
Ich habe in zwei meiner Fenstern die Rollo-Kassetten, die ebenfalls mit Fiberglas-Gewebe bespannt sind und nur in der Fensterlaibung verspannt werden.
Das Gewebe halte ich für ziemlich stabil, ich habe die Dinger jetzt seit 3 Jahren.
Ich lasse meine Miezen nur deshalb nicht länger allein, weil sie die Neigung haben, sich zwischen Fensterrahmen und Gitterrahmen quetschen zu wollen und ich befürchte, dass sie mit genug Kraft den nur verspannten Rahmen nach aussen wegschieben könnten. Aber das kann bei dem Rahmen, den du einsetzen möchtest, wahrscheinlich gar nicht passieren, oder? Ich weiss nicht genau, wie der befestigt wird.


ah, na das klingt gut. Hab es gestern nicht geschafft, werde aber die Tage mal schaun was von dem Netz so zu halten ist. Auf jedenfall vielen Dank!!!! :-)
Wenn deine Katze eh den Drang dazu hat sich am Fenster aufzuhalten, kann das super gefährlich sein! Die Katzen versuchen durch das Gitter zu kommen und können darin hängen bleiben und sogar ersticken!
Pass also bei sowas immer gut auf. Ich höre das von so vielen Katzenhaltern, dass das richtig gefährlich ist.
Meine Katzen haben einen gesicherten Balkon, auf welchem sie sich aufhalten können (zwecks Ausblick und frische Luft schnappen). Zusätzlich möchte ich aber meine Fenster sichern, damit die Miezen auch im Raum bleiben können wenn ich Lüfte. Auf Dauer ist es recht nervig wenn ich die Miezen aus dem Raum/der Etage immer aussperren muss dazu ;)
Deshalb hat mich dieses Angebot jetzt eben interessiert. Mir ist schon klar, dass das gefährlich werden könnte wenn das Netz nicht das richtige ist, deshalb frage ich ja nach ob sich dieses eignet oder eben nicht ;) Oder eben ob ich mit diesen Rahmen-Materialien und einem entsprechend sicheren anderen Gitter (oder Katzennetz, da hätte ich ncoh einen Rest bissfestes vom Balkon übrig, der groß genug sein könnte z.B.)
Kennst Du dich mit Fiberglasgewebe aus? Ist das so ein ganz dünnes? Oder schon stabil?
Hm. Mist. Ich dachte das hört sich irgendwie stabil an. Dann ist es wohl nicht das richtige. Muss ich mal überlegen, ob ich die Rahmen trotzdem kaufe und dann mit festerem Gewebe bestücke.
Hättest Du da einen Tipp? Also welches Material/Netz/Gewebe sich gut eignen würde und sicher wäre? (und nach Möglichkeit nicht sichtbar; es macht mir nichts aus dass man das olivfarbene Netz auf meinem Balkon sieht, wenn an allen Fenstern aber permanent solche Netze zu sehen sind weiß ich nicht ob ich mich damit so wohl fühlen würde... wenn es nicht anders geht ist das schon okay, bzw. könnte ich über eine Lösung nachdenken die nicht permanent im Rahmen ist sondern nur beim Lüften zum Einsatz kommt, aber favorisieren würde ich ein sicheres, kaum sichtbares Material...)
Naja, so einen Rahmen kannst du dir auch wo anders für weniger Geld kaufen.
Das ist natürlich eine gute Frage. Kaum sichtbar wäre Plexiglas, was aber natürlich total schwachsinnig ist, weil du ja lüften willst und da klappt ja dann schlecht. Wie wäre es denn mit Kaninchendraht? Klingt erstmal auch gefährlich, aber ist eigentlich geeignet. Ist halt silber und meine Katze guckt hindurch, aber hat nie versucht es irgendwie an zu nagen oder sonst was.
Annagen oder absichtlich versuchen durchzukommen würden meine wohl auch nicht, mir gehts auch nur um den Schutz an sich falls sie mal erschrecken und nen Satz machen oder doch mal den Kopf ausschalten wenn ein besonders schmackhaft aussehendes Vögelchen vorbei flattert oder so. Ja, werde mal überlegen ob Kaninchendraht das richtige wäre bzw. ob man den an so einem Rahmen auch befestigen könnte.
Tatsächlich? Wo gibt es diese Rahmen denn günstiger? Habe solche Rahmen noch nie gesehen und ich suche ja welche, bei denen man das Fenster nicht anbohren muss... (und welche, die permanent im Fenster bleiben können, also auch wenn es geschlossen ist...)
ja, Fiberglasgewebe! Hab' ich auch in die Frage geschrieben und deshalb hab ich explizit danach gefragt. Ich weiß halt nur nicht, was Fiberglasgewebe wirklich ist. Ich finde es hört sich toll und stabil an, aber wenn's das nicht ist, bringt auch ein Sicherheit vermittelnder Name nichts ;-)
Nun, 19,99€ ist ja nicht teuer, da würde ich einfach mal eins kaufen, und austesten, ob es hält ;o) . Und wenn es deiner "brachialen Gewalt" standgehalten hat, kannst du ja noch mehr holen....
So, ich habe mir meine Netze gerade noch einmal angeschaut, sie sind ziemlich stabil! Da müsste eine Katze schon sehr auf Krawall gebürstet sein, um das kaputt zu bekommen. Bisher hat aber auch noch keine Katze versucht, sie zu zerstören, sie sitzen ganz friedlich davor und schauen nach draußen. :-)
Falls Du sie kaufst, nimm die in schwarz, durch die kann man durchsehen, durch die weißen nicht.
LG