Fenster läßt sich nicht mehr öffnen, kann das überhaupt repariert werden?

3 Antworten

Hei,

bei Fenstern ist es grundsätzlich fast genauso schwierig von innen auszubrechen wenn der Beschlag verkantet ist, wie von außen einzubrechen. Die meisten Handwerker kennen aber ein paar Tricks... Notfalls muss eine kleine Bohrung gesetzt werden, wodurch der verbogene Beschlag zum Öffnen etwas niedergedrückt werden kann.

Sehe da so erstmal kein Problem.

Im Anschluss müssen die defekten Teile getauscht werden. Da der Beschlag schon silber verzinkt ist, sollte das Auftreiben der Ersatzteile aber nicht so schlimm sein.

Kurz und knapp, so erstmal kein Problem, man muss eben schauen das mit möglichst wenig Demolierung das Fenster auf zu bekommen, ist das geschafft kann muss nur der Beschlag ganz oder teilweise getauscht werden.

Gruß Julian

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeitsplatz im Großhandel für Handwerksbetriebe

Ruediger942 
Fragesteller
 11.10.2023, 00:21

Besten Dank, dann hoffe ich, daß der Reparatur-Service auch solche Tricks kennt. Notfalls werde ich den aber ansprechen auf die Bohrmöglichkeit. Etwas mehr Hoffnung habe ich jetzt schon.

0
Ruediger942 
Fragesteller
 11.10.2023, 09:29
@Ruediger942

Das Problem ist ja, daß jetzt die Zapfen hinter den Verriegelungshalterungen sitzen. Ich hätte nie für möglich gehalten, daß ein modernes Fenster so miserabel ist, daß da so einfach eine so dermaßen kapitale Störung auftreten kann.

0

Beide Teile sind verbogen und mindesten eines ( wahrscheinlich das obere Teil wegen einer fehlenden Schraube) verrutscht. Dadurch haben die sich durch den Schließmechanismus übereinander gelebt und sind dann beim nächsten Öffnen verbogen worden. Jetzt muss man das Fenster wieder öffnen, die Teile ausbauen und wieder gerade biegen und die fehlende Schraube wieder rein drehen. Dann sollte es gehen. Vielleicht ist auch darunter noch etwas verbogen. Aber das kann man auch wieder reparieren. Zum Öffnen mit ordentlich Kraft den Fensterrahmen entgegen dieser Biegung drücken oder mal ein bissle mit der Handkante draufschlagen und ordentlich dabei ziehen. Das wird schon.

übereinander gelegt. Dann sind sie beim Schließen/Öffenen verbogen worden.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Ruediger942 
Fragesteller
 10.10.2023, 23:16

Danke für die schnelle Info, aber das ist ein Doppelfenster, d.h., daß das Fenster, was mit dem Griff zu öffnen geht, bis zur Mitte der Fensterfront reicht und dann die linke Fensterseite auch nochmal extra geöffnet werden kann. An das Teil, was dann dafür weggeklappt werden muß, kommt man aber nur ran, wenn rechts das Fenster mit Griff schon geöffnet ist.

0
alterzapp  10.10.2023, 23:26
@Ruediger942

Das kann sein, das sieht man auf dem Foto ja nicht. Letztlich sind aber beide Schienen verbogen und die sollten nicht überlappen. Da ist meiner Meinung etwas verrutscht und das blieb dann beim Öffnen hängen und wurde deshalb verbogen.

0
Ruediger942 
Fragesteller
 10.10.2023, 23:35
@alterzapp

Meine Sorge ist, daß das Fenster erst zerstört und dann komplett ersetzt werden muß, oder läßt sich evtl. die Verglasung raus nehmen und von da aus dann noch weitere Elemente dazu, um an die Mechanik dran kommen zu können? Das Fenster ist von der Firma K..l

0
alterzapp  11.10.2023, 00:07
@Ruediger942

Normal lässt sich die Scheibe so nicht ausbauen. Wenn dann von außen. Aber vielleicht kann man mit einem gebogenen oder auch geradem Blechstreifen zwischen den beiden Fenster, unter der schwarzen Dichtung durch, diese abstehende Nase etwas runterdrücken. Dann kann man es vielleicht ohne Schaden und allzu viel Gewalt öffnen. Ich denke diese abstehende Nase stört beim Öffnen am meisten.

0

Alle Beschläge soll man einmal im Jahr ölen, damit sie leichtgängig bleiben. Auf modernen Fenstern steht dieser Hinweis sogar drauf.

Kaum ein Mensch macht das, aber spätestens wenn etwas schwerer geht, sollte man daran denken.