Fehlsichtigkeit und ihre Korrektur?
Hallo ich versuche meiner kleinen Schwester bei Physik zu helfen, aber ich komme leider nicht weiter und bin ratlos. Ich habe auch schon im Internet und im Physikbuch geschaut aber nichts zu finden. :( deshalb würde ich mich freuen wenn ihr uns
helfen könntet. Leider können wir die Physiklehrerin auch nicht erreichen und somit nicht um Hilfe fragen.
3 Antworten
Vielleicht hilft euch das weiter:

Das ist doch Bio und net Physik..?
Kurzsichtigkeit: man sieht in der Nähe - auf kurze Entfernungen - gut
Weitsichtigkeit: man sieht in der Ferne - auf weite Entfernungen - gut
Schaut euch die Abbildungsgleichung einer Linse an; daraus könnt ihr entnehmen, ob man bei starker oder bei schwacher Brechkraft der Augenlinse besser in die Ferne oder in die Nähe sehen kann.
Entsprechend muss auch die Korrektur ausfallen - die Brechkraft des Gesamtsystems muss erhöht oder erniedrigt werden.
Bei der Korrekturlinse kann man entweder nach "Sammellinse" versus "Zerstreuungslinse" oder nach "konvexe Linse" versus "konkave Linse" unterscheiden.
Eselsbrücke zu "konvex" und "konkav" (erfordert Fremdwortkenntnisse):
in "konv-ex" steckt "ex" = "heraus" drin; Linsenmitte steht heraus
in "kon-kav" steckt "Kavität" = "Höhlung" drin; Linsenmitte bildet eine Hohlform
Tut mir Leid für meine späte Antwort. Trotzdem vielen Dank!!!
Also wir haben die Aufgaben von der Physik Lehrerin bekommen.