Fasten gebrochen Christen?
Hallo leute,
Ich Fasten das erste Mal und habe mein Fasten heute versehentlich gebrochen.
Ich habe mir vorgenommen immer bis 15 Uhr zu Fasten aber habe heute Morgen gegessen. Später hatte ich mich mit einer Freundin getroffen und mit ihr gegessen, weil ich dachte das der tag ja eh nicht mehr Zählt.
Darf ich jetzt mit den Fasten von vorne beginnen ?
Den eigentlich fängt man ja am 22.02 an.
Vielen Dank!
8 Antworten
Ja, auf jeden Fall.
Denn in der Bibel gibt es keine Vorgaben über Art des Fastens und über die Länge. Es steht nur, dass während des Fastens das Gebet eine besonders starke Wirkung hat.
Deshalb lieber locker und mit Freude fasten, als es aus Pflicht oder Tradition mühsam und anstrengend zu empfinden.
Bei jungen Leuten ist so oder so das Genuss-Fasten Mode geworden. Man verzichtet auf Süssigkeiten, das Handy, das Fernsehen, den Alkohol oder sonst etwas was schon fast Suchtcharakter hat (im Text unten ist es viel netter formuliert).
Christinnen und Christen fasten freiwillig. Die einzige Regel heißt: Verzichte auf Dinge, die dir am Herzen liegen! Was das ist, entscheidet jeder selbst.
Manche verkneifen sich die Lieblingsschokolade, das Fleisch im Essen oder den Nachtisch. Andere lassen in dieser Zeit mal Computerspiele oder das Fernsehen links liegen. Probier es einmal aus: Du wirst sicher feststellen, dass du vieles von dem, was dir wichtig erscheint, gar nicht so dringend benötigst.
Auch Christinnen und Christen denken in der Fastenzeit besonders über ihren Glauben und über ihre Lebensweise nach. Und sie überlegen, was sie sofort oder künftig besser machen können und wie sie anderen Menschen helfen können, denen es schlechter geht als ihnen selbst.
Bei vielen Protestantinnen und Protestanten war das Fasten längere Zeit etwas in Vergessenheit geraten. Mit der Aktion „7 Wochen ohne“ erinnert die evangelische Kirche seit einigen Jahren daran. Seither besinnen sich viele evangelische Christinnen und Christen vor Ostern wieder auf die Zeit des Nachdenkens.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fasten-im-christentum
Klar. Aber vielleicht versuchst du es erst mal mit den klassischen Fastenregeln und nimmst nicht sowas schwieriges. Fasten soll dir Zeit geben in den Zeiten mehr an Gott zu denken und zu beten/Bibel zu lesen. Es ist kein Selbstzweck.
Du meinst wohl den 22.02., also Aschermittwoch.
Neuen Versuch starten, übrigens ist das Ganze freiwillig.
Ja, kannst du.
Christen fasten normalerweise nicht so streng wie Muslime im Ramadan, es ist also erlaubt, tagsüber zu essen und natürlich auch zu trinken. Die Fastenregeln wurden mehrfach angepasst und verändert, zwischen 3 Bissen Brot pro Tag und 3 Mahlzeiten aber nur eine davon warm gabs schon alles.
Je nach dem an was du dich halten willst darfst du auch Meeresgetier, Fisch, Milchprodukte, und Bier konsumieren sowie Geflügel und Biber (die alle als Fisch gezählt wurden^^) sowie natürlich Gemüse und Brot. Damit stehen lediglich Süßkram, Alkohol (außer Bier), Eier und Fleisch von Säugetieren (naja, Biber ist aus der Mode...) auf der Liste.
Klassisch sind auch "Herrgottsbescheißerle" aka gefüllte Pasta wie Maultaschen und Brote mit eingebackenen Eiern und Speckwürfeln. Besonders die Mönche hatten offensichtlich Humor (und Hunger) :D
Von daher solltest du dir nicht so viel Stress machen, der "liebe Gott" hat schon so manche interessante Auslegung des Fastens gesehen... da macht es garnichts wenn du mal außerhalb der Reihe was isst.