Family Guy "Schlachsahne", "Wech" , "komich" , "Schlachstock"

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das habe ich mich auch gefragt, aber da ich auch hier keine Antwort darauf gefunden habe, habe ich recherchiert. Schlachsahne -> cool whip, wech -> while, komich -> weird, an Schlachstock kann ich mich nicht erinnern, kommt es in der gleichen Episode vor? Im Englischen besteht der Witz darin, dass Stewie und Meg in whip und while das "h" am Anfang aussprechen, was der britischen Standartaussprache entspricht (siehe z. B. pons.de) und vermutlich diversen amerikanischen Dialekten (vllt. weiß da jemand mehr), bei weird ist natürlich kein "h" drin, weshalb auch ein Brite nicht auf die Idee käme "hwɪəd" zu sagen. Ich finde übrigens, dass es sehr schön im Deutschen gelöst wurde. Hier kannst du dir die Szenen auf Englisch anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=xzBQlWBDJMM

"Komich" kann man in Bonn hören, der Rest ist norddeutsche Aussprache. Übersetzung aus dem Englischen von einer Agentur, darauf könnte ich wetten. Die Agentur holt sich einen billigen Unterauftragnehmer, der versucht, mit dem Wissen, das er hat, einen Dialekt zu imitieren. Natürlich geht das schief. Denn die guten Übersetzer müssen nicht für Agenturen arbeiten, die ihnen nur 40% vom Honorar abgeben. Englisches Original: Siehe Astrid.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sprachdienstleister, Lebenszeit in USA

IRENEBOA  25.02.2014, 22:15

Kurzer Einwand bzw. kleine Ergänzung: Agenturen dürfen von der Gesetzgebung her bis zu maximal 40% einbehalten, nicht aber mehr. Nicht, dass das jetzt für wahnsinnich mehr Geld im Portemonnaie der Übersetzer sorgen würde, aber immerhin sind es 20% mehr ...

Übrigens gibt es auch hervorragende Agenturen, die mit hervorragenden Übersetzern arbeiten. Nicht vergessen sollte man die Haftung für die Übersetzung, die bei einem Agenturjob eben bei der Agentur hängenbleibt, nicht beim Übersetzer. Das ist bei hochgradig technischen Übersetzungen durchaus ein Faktor, denn die Versicherungen, die bei Schäden durch falsche Übersetzung einspringen sollen, decken ausgerechnet typische Fehler eben NICHT ab. Außerdem ist mittlerweile weniger die Qualität der Übersetzer ausschlaggebend, sondern vielmehr die Bequemlichkeit vieler Kunden. Viele wollen nur mit einem einzigen Ansprechpartner zu tun haben, auch wenn die Übersetzung in 17 verschiedene Sprachen erfolgt. Das Gros der Übersetzer verfügt überhaupt nicht über die dazu erforderliche Infrastruktur und Expertise, um derartige Aufträge abwickeln zu können. Ich bin kein Freund von Agenturen, aber es gibt durchaus auch positive Punkte.

Um noch einmal auf die Qualität zurückzukommen, so wurde My Fair Lady ja nun auch aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Im Englischen sprach die Allerliebste Cockney. In der deutschen Sprache gibt es für Cockney keine auch nur annähernde Entsprechung - also hat man sich der 'Berliner Schnauze' bemächtigt. Die Entsprechung ist zwar nicht gegeben, aber letztendlich wird nahezu derselbe Effekt erzielt, und genau darum geht es bei einer guten Übersetzung doch.

0

Der Herr spricht entweder Dialekt (ig = ich; geschrieben: König, gesprochen: Könich) oder hat einen Sprachfehler, der es ihm unmöglich macht, g auszusprechen:

  • Schlagsahne, weg, Schlagstock

Was nicht passt, ist 'komich' anstelle von 'komisch'. Hm.

Das soll wohl alles eine Verhonepipelung (tolles Wort, gell?) des Berliner Dialekts sein:

https://de.wiktionary.org/wiki/Schlachsahne


Stewie sagt in dieser Folge "Schlachsahne, weil er den Hund vertreiben will. Ich finde die anderen Antworten schrecklich, es wird bewiesen in der Folge, dass er schlag (mit g ausgesprochen) sagen kann......von vorhin: Stewie verstehe ich dass er mit " Schalchsahne" Brian 2 vertreiben will. Irgendwie nervt es, das Wort Schlagsahne als Schlachsahne zu hören.