Fallanalyse/Fallreflexion/Fallarbeiten Sozialer Arbeit?
Hallo, ich suche gute Links/Arbeitsblätter bei denen man Fälle der Sozialen Arbeit sieht und diese nach multiperspektifischer Fallarbeit und weiteren Fragen/Vorgehen lösen könnte.
Ich habe bereits im Internet etwas recherchiert, aber es ist relativ schwer gute Arbeitsblätter zu finden, die man selbstständig lösen kann.. Hab deshalb noch nicht so viel Material, wie ich mir wünschen würde.
Wäre froh, wenn sich da jemand auskennt und helfen könnte. Ich brauche die Fallreflexionsübungen für ein zukünftiges Studium.
Hoffe ihr habt alle noch einen schönen Tag und ein schönes Wochenende.
2 Antworten
so ein Vorgehen halte ich für Blödsinn. Man kann keinen Fall der sozialen Arbeit lösen, denn es gibt niemals den einen Lösungsweg. Wir lösen nämlich keine Rechenaufgabe, sondern komplexe menschliche Aufgaben. Und komplexe menschliche Probleme haben unglaublich viele Komponenten, die im Prozess auch gerne verändert werden. Solche theoretische Fallarbeit bringt aus diesem Grund leider wenig bis nichts, weil man von einem statischen Konstrukt ausgeht und davon ausgeht, dass im Fall alle Informationen vorhanden sind. Dies ist aber absolut nicht so in der Realität.
sorry aber da muss ich teilweise widersprechen. Sowohl in der Sozialen Arbeit als auch in der Psychologie greifen 2 mathematische Grundformeln.
- Potential + Liebe = Leistung
- Potential - Schaden = Leistung
sonst gehe ich da aber mit die Arbeitsblätter helfen nicht wirklich
Klar gibt es niemals den einen Lösungsweg aber man muss ja verschiedene Möglichkeiten in betracht ziehen und es ist nun mal im Aufnahmeverfahren für das Studium ein Muss, dass ich eine Fallreflexion erstellen muss, damit die sehen, wie man vorgehen würde und Praxis ist natürlich auch ein muss, weshalb ja auch Praktika's vor dem Studium absolviert werden müssen. Nebst dem Praktikum muss man halt anhand eines Beispiels den Experten zeigen, wie man in diversen Situationen das ganze mittels dieser multiperspektivischen Fallarbeit lösen würde...
Hab mir das selbst..auch nicht so ausgesucht.
Danke trotzdem für deine Antwort und deine offene Meinung:)
Lass die Finger von solchen Arbeitsblättern und Übungsaufgaben.
Sondern benutze deinen Verstand. Die Logik des Geistes ist immer noch die schärfste Waffe in unserem Arsenal. Und viele Problemstellungen kann man mit simplem logischem Denken lösen. Alles was über simples logisches Denken hinaus geht soll dir das Studium dann eröffnen
Danke für die Antwort:) Ich habe halt gefraft, da man für das Aufnahmeverfahren einen Fall mittels multiperspektivischer Fallarbeit und div. Fragen lösen sollte... Aber ja ist klar, der Verstand ist natürlich am wichtigsten und schlussendlich ist es sowieso je nach Person dann individuell. Ich versuch die Aufgaben dann nach meinem Verstand bestens zu lösen. Vielen Dank nochmals für die Antwort :)
Mal so aus dem Nähkästchen geplaudert, das können die meisten Sozialpädagogen trotz abgeschlossenem Studium selber nicht ;-) . Ist auch sehr schwer aus festgefahrenen Verhaltensmustern auszubrechen
Ja..kann ich mir absolut vorstellen. Gibt da halt ganz verschiedene Fälle, Kategorien und Persönlichkeiten. Der Wille zählt aber trotzdem auch sehr..und bin dir echt dankbar für die nette Antwort :)
Erfahrungen habe ich zumindest schon einige machen dürfen..wird von daher bestimmt auch etwas hilfreich sein
die Praxis ist der beste Lehrer. Absolviere wenn möglich mehr als die Pflichtpraktika. Und das am Besten auch in verschiedenen Bereichen
für ein zukünftiges Studium bereitest du dich wesentlich besser durch ehrenamtliche Arbeit vor. Hier kommst du in Kontakt mit Menschen und Schicksalen.