Fake Oder Originale AirPods Pro 2?
Habe hier eine Anzeige auf EBay Kleinanzeigen gefunden. Verkauft werden die AirPods für 100€. Der Verkäufer ist allerdings auch nur seit einer Woche auf Kleinanzeigen angemeldet. Brauche Hilfe bei der Entscheidung, ob ich die AirPods abholen soll.
2 Antworten
eBay und Kleinanzeigen sind zwei komplett unterschiedlicher Seiten. Bei eBay sind alle Käufe sicher, da alles für beide Seiten kostenlos mit Käuferschutz abgesichert ist. Bei Kleinanzeigen muss der Käufer für den gleichen Service bezahlen oder man geht ein hohes Risiko ein, deswegen sind auf Kleinanzeigen auch viel mehr Betrüger unterwegs als bei eBay unterwegs. Wenn du sie abholst gehst du ein noch höheres Risiko ein, denn den Betrug merkst du wahrscheinlich nicht sofort und dann hast du keinen Käuferschutz mehr.
Nahezu alle AirPods auf Kleinanzeigen sind Fake. Die Plattform und das Produkt eignet sich perfekt für den Betrug. Die AirPods kann man billig aus China bestellen und die Betrüger hoffen einfach, dass man es nicht merkt und wenn doch sagen sie, sie hätten es geschenkt bekommen, gewonnen oder so und sind dann als Privatverkäufer fein raus.
Der Fake auf dem Bild ist leicht an der Folie zu erkennen, denn originale AirPods werden aus Umweltschutzgründen schon lange nicht mehr eingeschweißt.
ich hatte jüngst erst ein Fake über Kleinanzeigen zum halben Preis erworben. Der Karton wirkte sehr "Original" mit allen Nummern und Aufklebern drauf, ließ sich aber nur etwas hakelig öffnen. Im Casedeckel fehlte links das große CE-Zeichen (unter dem Karton war es). Und wenn ich das Case bei geöffneten Deckel mit dem "Rücken" auf den Tisch legte, so, dass mich die Airpods anschauten, war die Feder zu schwach, ein Wieder-Zuklappen zu verhindern! DAS passiert beim Original nicht. Das Fake hatte zwar auch einen guten Klang, ließ sich aber nicht auf die neueste Version updaten. Hieran hatte ich es ursächlich erkannt (ich brauchte die neueste Update-Version für die Hörhilfe-Funktion). Über den Käuferschutz offiziell versenden lassen, dann hat man auch da eine relative Sicherheit auf Geld zurück, wenn man das (nahezu perfekte!) Fake denn erkennt. Was schwierig ist, s.o. Ps: die Original-Seriennummern sind bei Apple gelistet, auch hieran kann man es erkennen...
Beim Red-Flag-Bingo schlagen da doch schon genügend Kästchen an. Wie viel mehr möchtest Du noch?
Verdächtig günstige *bing* Airpods Pro *bing* auf kleinanzeigen.de *bing* auf schlechten Fotos *bing* einer offensichtlich schlecht eingeschweißten und beklebten Verpackung *bing* von einem neuen User *bing*.
Bingo!