Fahrrad bestellt aber falsche größe?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Größe der Laufräder ist eher Geschmackssache. 26er sind ein klein wenig steifer, rollen aber etwas schlechter über Hindernisse ab. Insgesamt sind sie etwas wendiger bzw. agiler zum Beispiel im Gelände mit vielen starken Richtungsänderungen, Spitzkehren usw.. 29er sind etwas laufruhiger und rollen Hindernisse etwas besser ab. Rad- und Feldwege lassen sich damit ein wenig besser fahren, sind insgesamt etwas höher mit mehr Bodenfreiheit. Der Hinweis mit der etwas kleineren Größe bei sportlicher Fahrweise bezieht sich hauptsächlich auf die Rahmengröße, die sich aus der Körpergröße bzw. Schrittlänge errechnen lässt. Nicht immer kommt das exakt so hin, weil die Körperproportionen nicht immer gleich sind, sprich, der eine hat etwas längere Beine, der andere den etwas längeren Oberkörper. Ich bin 1,83m groß und fahre ein 26er Hardtail mit 48,8 cm Rahmengröße, wobei ich persönlich kein 29er kaufen würde, die sind mir etwas zu "steif" und unhandlich im Gelände. 27,5" ließe ich mir noch gefallen. Hier noch ein Beispiel für einen Rahmengrößenrechner: http://www.bikers-seiten.de/pages/technik/rahmenhoehe.php#HM

Also erstmal hast Du mit 47cm Rahmenhöhe wohl keinen grundlegenden Fehler begangen, denn alle mir bekannten Tabellen bestätigen Deine Wahl :-)


Dann bist Du einem (Denk)Fehler aufgesessen: Eine Rahmenhöhe x wird nicht kleiner dadurch, dass man kleinere Laufräder wählt.


Die Rahmenhöhe wird von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr gemessen und wäre bei Dir auch dann 47cm, wenn Du gar keine Räder im Rahmen hast.


Die Anmerkung "wenn man an der Grenze zwischen zwei Rahmengrößen liegt, wählt man für Touren die größere, für sportliches Fahren eher die kleinere" bezieht sich auch auf die Rahmengröße, nicht auf die Laufradgröße.


Konstruieren wir zum Verständnis folgenden Fall:
Die Tabelle sagt, Du brauchst einen Rahmen mit 47cm Rahmenhöhe; der Anbieter hat aber nur 45,5 und 48,5cm im Angebot.
Dann würdest Du für verwinkelte Trails die 45,5cm nehmen und für längere Fahrten auf ausgebauten Forstwegen die 48,5cm.


Was der Laie nicht weiß ist: Neben der Rahmengröße (bzw. eigentlich der Sitzrohrlänge, die als "Rahmengröße" herhalten muss) gibt es noch etliche andere Maße, von denen manche direkt mit der Körpergröße, andere mit dem Fahrverhalten des Bikes zu tun haben.

In meinen Augen wichtige Maße bzgl. der Körpergröße bzw. der gewünschten Sitzposition sind "Reach" (Abstand Sitzrohr zum Steuerrohr) und "Stack" (Abstand Mitte Tretlager zu Oberkante Steuerrohr).


 "Radstand" (Abstand der beiden Achsen zueinander), Kettenstrebenlänge und Lenkwinkel beeinflussen stark das Fahrverhalten, entscheiden also stark, ob das Rad "agil" ("nervös") wirkt oder "behäbig" ("laufruhig").
Dabei geht es weniger um echte Vor-/Nachteile ("gut" oder "schlecht") sondern viel mehr um Einsatzzweck und persönlichen Geschmack.


Ach ja: Beim Thema "agil oder laufruhig" wirkt sich die Auswahl der Laufradgröße dann doch aus: Je kleiner die Räder, desto agiler das Fahrverhalten, je größer, umso laufruhiger aber auch "behäbiger".

Die Reifengröße hat nur Einfluß auf das Handling des Bikes. Wichtig ist die richtige Rahmengröße. Bei einer Körpergröße von 1,85 und einer Schrittlänge von 83cm hast du relativ kurze Beine und einen entsprechend langen Oberkörper. Da wird es schwierig die richtige Rahmengröße zu berechnen.
47cm Rahmenhöhe erscheint mir in deinem Fall zu klein. Um die richtige Rahmengröße zu ermitteln reicht die Rahmenhöhe als einziges Maß sowieso nicht aus. Ein wichtiges Maß ist auch die Oberrohrlänge und diese fällt je nach Hersteller und Einsatzzweck des Bikes sehr verschieden aus.

Um sicher zu gehen solltest du dein Rad beim Fahrradhändler kaufen. Dort kannst du die verschiedenen Rahmengrößen ausprobieren und bei Bedarf passt Dir ein guter Händler das Bike an deine Bedürfnisse und Proportionen an.


RobertLiebling  28.12.2015, 11:32

47cm Rahmenhöhe erscheint mir in deinem Fall zu klein

Das kommt doch ganz auf die Geometrie des Rahmens und die Berechnungsmethode des Herstellers an. Bei einem stark "geslopeden" Rahmen kann das bei Mitte Tretlager - Oberkante Oberrohr schon hinkommen.

0

Nochmal zum Mitschreiben. Die Größen für Kinderräder werden mittels der Reifengröße angegeben. Erwachsenenräder anhand der Rahmengröße!

War denn keine Größentabelle angegeben, wo hast Du das denn bestellt? Es ist übrigens auch ein Unterschied, ob zB MTB oder Rennrad etc. Für die unterschiedlichen Radtypen gelten andere Faustformeln.

bei Deiner Größe kannst Du aber schon ein 29er fahren, da sieht es nicht ganz so blöd aus.


babbeldabbel  28.12.2015, 09:44

Das sieht auch mit 26 Zoll nicht blöd aus, wenn man die richtige Rahmengrösse wählt... Du sagst es doch selber, Erwachsenenräder und Rahmengrösse statt Reifengröße.

0
JackBl  28.12.2015, 09:59
@babbeldabbel

Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Ich finde die Räder in Größe S mit 29" Bereifung sehen meist etwas blöd aus, weil man mehr zwischen den Rädern sitzt

0

Nein. Die Reifenzollgröße hat mit deiner Größe kaum was zu tun. Ich bin 1,88 m groß und fahre auch 26". Du musst eigentlich nur auf die Rahmengröße achten.