Facharbeit zum Down-Syndrom?
Hallo liebe Community,
ich bin in der 9. Klasse und nun bin auch ich dran, eine Facharbeit zu schreiben. Bei dieser wird es sich um das Thema Down-Syndrom handeln. Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema? Wenn ja bitte ich euch etwas darüber zu schreiben (z.B: Wer hat das Syndrom?; Wie ist die Person?; Wie wirkt sich das Down-Syndrom aus?; Wie ist der Alltag?; etc.) Ich würde mich schon über kleine Beiträge freuen ;) Zum Schluss habe ich noch eine Mini-Umfrage. Ich bedanke mich schon im vorraus.
6 Stimmen
7 Antworten
Hallöchen, da du eine Facharbeit schreiben willst, denke ich, dass du am besten wirklich einmal bei Lebenshilfe, Caritas und co. nachfragen kannst. Das Leben mit Down Sydrom kann die Unterschiedlichsten Facetten haben, das geht von voll Betreuungsedürftig bis hin zu völlig selbstständig und alleine wohnend, auch gibt es Frauen mit Down-Syndrom, die ein gesundes Kind zur Welt bringen. Wie du merkst eine große Palette an Möglichkeiten. ;)
Ich habe mich selber eine ganze Weile mit dieser Behinderung auseinandergesetzt und Praktika in Werkstatt und Wohnheim gemacht. Hinzu kommt die Schwester einer Freundin. Insgesamt kann ich dir nur sagen, dass im ALLGEMEINEN Menschen mit einer solchen Behinderung sehr Lebensfreudig, aber ebend auch stur sein können.
Ich habe einige Menschen mit Down Syndrom in verschiedenen Bereichen begleiten dürfen und kann nur sagen, dass dies fast immer nicht unkompliziert aber herzlich war, was nicht zuletzt oft an einer eingeschränkten Nähe-Distanz-Wahrnehmung liegen kann.
Für die Familien oftmals eine Belastung, aber gleichzeitig auch eine echte Bereicherung, immerhin kommt man sonst nicht so sehr dazu mal wirklich über den Tellerrand zu schauen. ;)
Da das sonst zu lang wir, hör ich an der Stelle mal auf und hoffe, dass deine Arbeit gut wird ! Grüße!
Vielen Dank....hatte ein dauergrinsen beim lesen, denn du hast mir sehr herzlich geantwortet... :)
Einen Betroffenen wirst du hier eher nicht finden.
Der zweite Sohn meiner Cousine kam mit dem Down-Syndrom zur Welt. Mittlerweile ist er fast 3 Jahre alt. Es war und ist schwierig. Sowohl gesundheitlich, als eben auch kognitiv. Die Entwicklungsverzögerung ist ja nun mal vorhanden, was den Tagesablauf in der Familie nicht einfacher macht.
Meine Cousine trägt es mit Fassung und sie hat Energie für drei, sie wuppt das schon alles.
Mache lieben eine Feldstudie - das bringt Dir mehr als anonyme Umfragen.
Auch in Deiner Nähe gibt es sicher eine Einrichtung der Lebenshilfe und/oder eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Einfach mal hingehen und mit solchen Menschen und evtl. auch dem Fachpersonal reden macht schlauer ;-)
Klar, würde mir das mehr bringen, doch ich werde keine Zeit finden über eine Stunde zu einer Einrichtung zu fahren. Deshalb melde ich mich hier. Aber trotzdem danke, für deinen Vorschlag :)
Wer hat das Syndrom: ein Mädchen, 13 Jahre, aus meinem Bekanntenkreis
Wie ist die Person: lieb, direkt, voll Vertrauen, voll Emotionen und Lebenslust, manchmal dickköpfig
Wie wirkt sich das Down-Syndrom aus: das typische Aussehen halt, dazu eine Intelligenzminderung
Wie ist der Alltag: sie geht zur Schule und ist beim Nach-Hause-kommen sehr müde; sie unternimmt an freien Tagen gerne etwas mit ihren Geschwistern; sie benötigt bei vielen Verrichtungen Unterstützung, kann aber auch einige Dinge, wie einen Tisch zu decken oder einen Obstsalat zuzubereiten, selbständig
Ansonsten ein Tipp: kontaktier doch mal einen integrativ arbeitenden Kindergarten vor Ort, möglicherweise sind dort auch Kinder mit Down-Syndrom. Durch gemeinsames Spiel und Gespräche mit den Erzieherinnen wirst du mehr und besseres erfahren als hier über gute frage.
Ich kann dir diese zwei Bücher absolut empfehlen und ans Herz legen. Sie werden dir sehr bei deiner Facharbeit helfen. Frag in Bibliotheken nach, normalerweise haben große Bibliotheken diese zwei Bücher auch zum ausborgen! :)
http://www.thalia.at/shop/home/rubrikartikel/ID28684027.html?ProvID=10907922
Menschen mit Trisomie 21 (Down Syndrom) werden oft falsch eingeschätzt, wie es generell sehr oft auch mit anderen geistlichen wie auch körperlichen Behinderungen der Fall ist. Google am besten auch nach SchauspielerInnen mit Downsyndrom. In Biologie haben wir darüber mal eine Doku angeschaut und es ist wunderschön zu sehen, wie sehr sie auch integriert werden und was sie alles tun können! Ich weiß leider nicht mehr wie die Doku heißt, aber ich kann versuchen es herauszufinden und es dir dann hier noch schreiben, wenn du möchtest. :)
Liebe Grüße und ganz viel Erfolg bei der Facharbeit! Da hast du dir wirklich ein tolles Thema ausgesucht :)