Facharbeit-Fußnoten

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, Fußnoten braucht man deshalb, um auf Inhalte hinzuweisen, die zwar von Dir geschrieben wurden, deren Inhalt Du aber z.B. aus einem Buch entnommen hast. Weitere Möglickeit ist, damit auf Seiten in Deinem Text oder auf besondere Seiten in fremder Literatur hinzuweisen. Wenn Du z.B. eine ganze Seite eines Buches als Infoquelle benutzt hast, den Text aber in Deinen eigenen Worten wiedergegeben hast, reicht als Fußnote z.B. siehe auch (Name des Buchs) S. xy ff. Ebenfalls machen Sie es DIr möglich, z.B. auf gegenteilige Meinungen in anderen Büchern hinzuweisen (wenn es um Meinungen, INterpretationen etc. geht). Im Fließtext würden solche Angaben stören und den gesamten Text schwieriger machen zu lesen. Grundsätzlich diesen Sie aber zum Schutz der Urheberrechte und zur Unterscheidung, was von Dir selbst stammt oder was Du irgendwo gelesen hast. Damit ermöglichst Du es z.B. Lehrer oder Dozenten bei der Beurteilung festzustellen, ob der Ursprungstext von Dir inhaltlich korrekt wiedergegeben wurde und gglfs. als Hinweis auf die verwendete Literatur . Ich hoffe, dass klärt ein wenig den Sinn von Fußnoten.

ja, du rückst dann den ganzen Text nach innen, machst ihn z. b. Kursiv und danach haust du ne Fußnote hin. dort steht dann der Autor, Titel und Seite der Zitatstelle. am Ende deiner Facharbeit gibts dann ne Literaturliste, indem du jedes Buch nochmal genauer angeben musst


DonDrakoN 
Beitragsersteller
 23.03.2010, 19:37

das wäre aber nur bei Zitaten, ich meine aber im Laufenden Text

0