Extreme flugangst. Was tun?
Ich fliege heute Nacht zurück nach Deutschland von meinem Urlaub in der türkei. Wir fliegen mit sunexpress der selbem airlines mit der wir hier her gekommen sind. Da ich ja schon hier her geflogen bin ohne irgendwelche probleme und einem entspannten flug würde man sich denken das ich die angst überwunden habe. Aber das habe ich nicht.
der herflug war ohne jegliche probleme jedoch waren die 3 std flug hölle für mich. Ich war so angespannt und ich glaube ich hatte ne richtige panik attacke da ich die ganze zeit zitterte und nicht mehr aufhören konnte. Mir fiel das atmen schwerr und ich konnte mich keine sekunde zum schlafen legen obwohl ich totmüde war. Deshalb freue ich mich auf diesen flug überhaupt nicht.
wie gesagt sunexpress war nicht das Problem. Es war sogar ohne jegliche turbulenzen keine harte landung etc.
trotzdem kriege ich diese angst einfach nicht weg und ich bekomme panik wenn ich nur darüber nachdenke. Ich will wieder weinen. Aber ich muss dadurch.
Ich checke die ganze zeit das wetter und natürlich wenn wir landen in düsseldorf wird es regnen. (7 uhr morgens landen wir)
nachts fliegen macht es nicht besser aber das war die beste Option sonst müssten wir kurz in istanbul anhalten also 2 mal FLIEGEN. Das würd ich nicht überleben.
meine Mutter nimmt meine angst nicht ernst und ich weiß nicht mehr weiter ich mach mir über alles sorgen Tabletten helfen nicht. Also wie wahrscheinlich ist es das etwas wirklich passiert???
4 Antworten
Ic flog mit Freunden nach Budapest. Übrigens ca 2 Wochen nach dem Drama um die Germany. Wir flogen mit einer Germany Maschine. Ich gebe zu, dass wir aus Schwarzem Humor sagten: "Hat jemand den Piloten gesehen? Hat er auch gute Laune?"
Der Flughafen ist außerhalb der Stadt und wir fuhren recht lange mit dem Taxi über Land. Einer von uns sagte dann: "So Leute, jetzt beginnt der gefährliche Teil der Reise."
Recht hatte er natürlich, aber ich gebe zu, dass ich vor einem Flug auch etwas Unbehagen habe. Aber nur etwas. Im Flieger selbst weicht das Unbehagen dann gelassener Apathie. Ich kann es eh nicht ändern.
Aber so eine große Angst wie du habe ich nicht. Aber ich habe eine Bekannte, die ebenfalls Panik vor dem Fliegen hatte. Hatte! Aber sie musste in ihrem Job viel fliegen und lange. USA etc.... Sie entschloss sich dann bei der Lufthansa einen Antiangstkurs zu belegen. Dieser Kurs fand. leitet durch einen Verhaltenstherapeuten, meist in der Luft statt. Und er war erfolgreich. Sie empfindet Fliegen mittlerweile wie Busreisen. Ist also angstfrei. Ich gebe aber zu, dass dieser Kurs teuer ist.
Eine andere Bekannte hatte ebenfalls eine wahnsinnige Flugangst. Sie flog nie, aber dann bekam sie eine Einladung nach Bali. Ein fast 24 Stundenflug über den Himalaya. Der Baliaufenthalt war kostenlos für sie, da ihre Freundin dort ein Haus hat. Nur den Flug musste sie bezahlen. Sie sagte, Angst hin oder her, dass sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen könnte. Sie flog also. In Karatschi musste die Maschine notlanden, irgendwas war kaputt. 12 Stunden später bekamen sie eine Ersatzmaschine. Über dem Himalaya hatten sie einen sehr unruhigen Flug, Stürme. Aber sie kamen in Bali an.
Sie hat seitdem keine Angst mehr! Sie sagte, dass man nicht 18 Stunden lang Angst haben kann. Verhaltenstherapeutsches Grundwissen. Sie fliegt seitdem jedes Jahr nach Bali.
Da du diese Möglichkeiten nicht haben wirst, bleiben dir nur Beruhigungsmittel. Vom Arzt verschrieben. Also kein Baldrian, sondern Tavor oder Valium.
Die Chance das etwas passiert ist relativ gering, da erlebt man aufm Boden deutlich mehr. Was Dich vermutlich in Panik versetzt ist, dass Du in der Luft keine Kontrolle hast und auf dem Boden vermutlich aus dem Fenster springen/Ausweichen oder sonstiges tun könntest, aber das ist ein Irrglaube. Wenn etwas passieren soll, dann reicht dafür 1 Millisekunde.
Fliegen bzw. Flugzeuge sind erwiesenermaßen das sicherste Verkehrsmittel unserer Zeit! Die Wahrscheinlichkeit das man mit einem Flugzeug verunglückt, liegt bei 0,000002 Prozent. Die Teilnahme am Straßenverkehr bringt ein wesentlich höheres Risiko mit sich!
Ich würde Dir empfehlen beim Boarding der Cabin-Crew (Flugbegleiter/in) mitzuteilen das Du unter Flugangst leidest. Die wissen dann Bescheid und werden sich besonders um Dich kümmern bzw. dich beruhigen und auch deine Fragen beantworten.
Bei vielen ist die Angst vor dem Fliegen durch irgendwelche realitätsfernen Hollywood Filme ausgelöst und objektiv gesehen, völlig unbegründet. Oftmals hilft es den Betroffenen auch wenn sie die verschiedenen Geräusche die ein Flugzeug während des Starts und der Landung macht (wie z.B. einziehen bzw. ausfahren des Fahrwerks und der Klappen) erklärt bekommen.
Aber auch Turbulenzen (allgemein als "Luftlöcher" bezeichnet) können während des Fluges auftreten. Sind aber nichts ungewöhnliches. Als Passagier sollte man nur beachten, dass man während des Fluges angeschnallt ist, während man auf seinem Platz sitzt. Der Gurt muss jetzt nicht knalle fest sein, locker angelegt reicht vollkommen aus.
Hier mal ein Link der ein paar Tipps gegen Flugangst gibt.
https://www.flightright.de/blog/was-tun-gegen-flugangst
Es gibt auch Seminare für Leute die unter Flugangst leiden - siehe Link:
https://www.lufthansa-aviation-training.com/de/flugangstseminar
Ich wünsche Dir einen guten Flug sowie einen schönen Urlaub :-)
Passieren kann immer was. Gerade bei Regen.