Externe Festplatte, 500gb, formatieren. Welches Dateisystem und welche größe der zuordnungseinheit?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der einfachste Tipp: Nimm immer den Standard, verstelle nichts, wenn du nicht einen ganz speziellen Zweck hast und auch genau weisst, was du tust. Die Standards haben sich bestens bewährt und funktionieren für alle Zwecke relativ optimal.

PS: Standard ist hier NTFS und in deinem Fall wohl 4 kB Blöcke. Die Standardgrösse der Blöcke ist abhängig von der Partitionsgrösse, der Anzahl Schreib-/Leseköpfe, Sektoren,...

NTFS und Standard Zuordnungseinheit. Zuordnungseinheit: Ist der Standard jetzt neinetwegen 4 KB, und du speicherst eine Datei mit 1KB, so belegt sie zum schnelleren auffinden 4 KB auf der Festplatte. ICh nahm immer Standard - nie Probleme gehabt :)


BenRama1 
Fragesteller
 29.01.2013, 02:40

aber ist damit der speicherplatz dann nicht schnell aufgebraucht? und was passiert mit dateien, die größer sind als 4 kb? theoretisch jetzt?

0
AnyChris  29.01.2013, 03:20
@BenRama1

Nö, man hat ja nicht viele solcher Dateien :) größer 4 Kb wird dann auch so gespeichert, wie sie sind. 6 KB = 6KB :)

0
suessf  29.01.2013, 08:02
@AnyChris

Falsch: Es wird immer in 4 kB Blöcken gespeichert. In dem Fall brauchst du 2 Blöcke, d.h. 8 kB, wovon du in einem Block 2 kB "verlierst".

Hier siehst du auch, dass du sehr wenig Speicherplatz "verlierst": Es sind immer alle Blöcke voll, ausser dem letzten. Wenn du also ein 1 GB File speicherst, gehen auch höchstens nicht ganz 4 kB verloren....

0
AnyChris  29.01.2013, 17:57
@suessf

Ups, das wusste ich nicht, war mir meiner Ansicht sicher. Vielen Dank für die Aufklärung!

0