Exa 1b - was bedeutet orangener Punkt beim Blendenring?
Hallo,
Die Frage steht bereits oben - links unterhalb der rückspulkurbel befinden sich ja die blendenzahlen von 1/30 bis 1/175 und der Belichtungszeit B. Sazwischen ist ein orangefarbener Punkt. Welche Bedeutung hat dieser?
Ich danke!!
3 Antworten
Die Blende stellst du vorne am Objektiv ein.
Mit dem Ring unterhalb der Rückspul-Kurbel wird die Belichtungszeit gewählt. Der Orangefarbene Punkt kommt dann zum Tragen, wenn du mit Blitz fotografieren willst. Je nachdem, ob du eine Blitzlampe benutzt (weiss gar nicht, ob es sowas überhaupt noch zu kaufen gibt), oder einen Elektronenblitz (ui, Fortschritt), stellt man den roten Punkt entweder auf die "Glühlampe" oder den "Blitz". Es werden dadurch einfach zwei festeingestellte, für den jeweiligen Blitztyp einigermaßen passende Belichtungszeiten gewählt: Blitzbirne 1/30s, Elektronenblitz 1/60s.
Ne, nicht falsch, sondern richtig!
Es gent nicht um den Blendenring oder den Focusring am Objektiv, sondern um den Ring unterhalb der Rückspulkurbel, das hat @schereOO ja inzwischen richtiggestellt.
Und an diesem Ring oben an der Kamera wird die Belichtungszeit eingestellt.
Der Punkt dient zum Einstellen der Schärfe, wenn du mit einem Infrarotfilter fotografierst
Bei der Infrarotfotografie ist die Ebene des schärfsten Bildes etwas weiter entfernt als bei sichtbarem Licht, das mit bloßem Auge durch den Sucher gesehen wird. Um diese Schärfeverschiebung auszugleichen, ist bei vielen Objektiven ein roter Punkt oder eine rote Linie auf dem Objektivtubus in der Nähe der Schärfentiefeskala eingraviert. Nachdem du das Bild durch den Sucher scharf eingestellt hast, drehst du den Fokussierring nach links, bis der rote Punkt mit der vorfokussierten Entfernung übereinstimmt.

Hallo
der Blendenendrehring ist an der Optik, der Verschlusszeitendrehring ist am Kameragehäuse.
Roter Punkt an der Optik ist der IR Indexpunkt, Roter Punkt an der Verschlusszeit ist die X Sync Zeit
Falsch.