Eurostück von 1999?
Hi erstmal ;)
Ich sehe mir immer gern die Logos hinten auf den Euromünzen an und sammle die schönsten oder gebe sie Leuten, die sammeln. Jetzt bin ich neulich über eine Eineuromünze gestolpert, auf der zwei Vögel waren, die über Meer und eine Insel fliegen. Doch als Jahreszahl stand 1999 daneben? Den Euro gibt es doch erst seit 2002. Haben sie schon drei Jahre vorher mit dem Prägen der Münzen begonnen? Oder woher kommt diese Münze?
Danke :)
6 Antworten
Die Münze wurde 1999 geprägt. Es gab viele Länder die ihre Münzen schon vorher gepregt haben Ist es diese Münze die du meinst? http://www.muenzblog.de/bilder/finnland-1-euro-1999.jpg
Es müsste auch ein Kleines M auf der Münze zu finden sein. Dieses M ist ein Kürzel für Finnland. Früher konnte man auf der Münze ein Fi finden. Dies wurde aber durch ein M ersetzt. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen Liebe LIebe Grüße

Viele Ländern haben schon 1999 mit dem Prägen begonnen. Deutschland sogar schon 1998.
Nur nicht alle prägen das aktuelle Jahr darauf.
Da stehts, die ist echt.
Das Prägejahr der Münzen kann aber bis 1999 zurückgehen, also dem Jahr, in dem die Währung offiziell als Buchgeld eingeführt wurde.
Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld, drei Jahre später, am 1. Januar 2002, erstmals als Bargeld eingeführt. Damit löste er die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Die Euromünzen werden von den nationalen Zentralbanken der 17 Staaten des Eurosystems sowie von drei weiteren Staaten mit jeweils landesspezifischer Rückseite geprägt. Die Eurobanknoten unterscheiden sich europaweit nur durch verschiedene Buchstaben der Seriennummer.
Ist in vielen Ländern normal gewesen das tatsächliche Jahr drauf zu Prägen. Das ein Euro Stück aus Spanien von 1999 ist sogar ein bisschen wertvoll.