6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

🩈

Eure Meinung zu dieser Top 200 Liste?

Eine sehr meinungsbasierte und wahrlich nicht nachvollziehbare Auswertung.

Die umschriebene Kriterien-Systematik ist Ă€ußerst grob und nebulös gehalten - konturlos interpretierbar:

This new list was compiled our staff and key contributors, and it encompasses 100 years of pop music as an ongoing global conversation, where iconic Indian playback singer Lata Mangeshkar lands between Amy Winehouse and Johnny Cash, and salsa queen Celia Cruz is up there in the rankings with Prince and Marvin Gaye. You might notice that, say, there isn’t any opera on our list — that’s because our purview is pop music writ large, meaning that almost all the artists on this list had significant careers as crossover stars making popular music for the masses.
Before you start scrolling (and commenting), keep in mind that this is the Greatest Singers list, not the Greatest Voices List. Talent is impressive; genius is transcendent. Sure, many of the people here were born with massive pipes, perfect pitch, and boundless range. Others have rougher, stranger, or more delicate instruments. 
In all cases, what mattered most to us was originality, influence, the depth of an artist’s catalog, and the breadth of their musical legacy. A voice can be gorgeous like Mariah Carey’s, rugged like Toots Hibbert’s, understated like Willie Nelson’s, slippery and sumptuous like D’Angelo’s, or bracing like Bob Dylan’s. But in the end, the singers behind it are here for one reason: They can remake the world just by opening their mouths.

Allerdings lÀsst sich feststellen:

„originality“, „influence“, „the depth of catalog“ und „breadth of musical legacy“ definitionsgemĂ€ĂŸ annehmend, sind folgende Platzierungen vollkommen sinnfrei:

Johnny Cash (Platz 85), Amy Winehouse (Platz 83), D'Angelo (Platz 75), Rihanna (Platz 68), Dennis Brown (Platz 67), Björk (Platz 64), Robert Plant (Platz 63), George Michael (Platz 62), Joni Mitchell (Platz 50), Ariana Grande (Platz 43), Aaliyah (Platz 40), Adele (Platz 22), Beyoncé (Platz 8), Mariah Carey (Platz 5).

Jeder MusikkĂŒnstler vor der jeweiligen ErwĂ€hnung war und/oder ist origineller, einflussreicher, tiefer und breiter unterwegs.

Wie findet ihr die Bewertung?

Diese Auswertung strotzt nur so von SubjektivitĂ€t und ist folgerichtig teilweise bis grĂ¶ĂŸtenteils reinster Schabernack.

Naja...letztlich sind es auch Meinungen...

PS:

Eine Ann Wilson (Heart) gehört da rein...und wenn man schon Cobain, Vedder und Cornell auffĂŒhrt, dann gehört da auch Layne Staley (Alice in Chains) rein.

Bob Dylan, bei allem Respekt, als begnadeten Songwriter, ist ein eher lausiger SĂ€nger (Stevie Wonder auch nicht unbedingt)...und so weiter und sofort..

Meiner Meinung nach ziemlich durcheinandergewĂŒrfelt. Mal abgesehen davon, dass es einige sehr gute SĂ€nger gar nicht erst auf die Liste geschafft haben finde ich das Ranking an sich auch eher chaotisch und an einigen Stellen ziemlich unpassend. Letzten Endes ist es die Meinung der Personen, die Rolling Stone fĂŒr die Liste beauftragte, zumal ein derartiges Ranking generell nicht objektiv bewertet werden kann und jeder eine andere Meinung zu der Liste haben wird.

Sind ja eh fast nur englischsprachige SĂ€nger drin und das ist fĂŒr mich Quatsch. FĂŒr mich ist die beste SĂ€ngerin der Welt Antonella Ruggiero und die ist nicht in der Liste.

Nicht schlecht, Billy Joel und Elton John vermisse ich jedoch in der top 20. Prince und Stevie Wonder haben diese hohen PlÀtze auf keinen Fall verdient, da sie meiner Meinung nach keine so ausgezeichnete SÀnger sind.