Etwas "Geschenkt bekommen“, dann doch bezahlen sollen?
Hallo an alle,
Möchte gerne mal zu dieser Situation eure Meinung hören.
Meine eine Arbeitskollegin näht sehr viel und wir unterhalten uns auch immer viel darüber.
sie hat mir schon oft kleine Sachen geschenkt, ich freue mich jedes mal sehr über ihre Werke!
Heute jedoch, kam sie und sagte „ich hab übrigens ein Geschenk für dich!"
direkt im Anschluss sagte sie dann aber, sie hätte gern etwas Geld dafür.
Da ratterte mein Kopf schon und ich war verwirrt, was das bedeuten soll.
Sie hat mir also eine Tasche genäht, sehr süß, nicht mein Stil aber trotzdem niedlich.
Sie möchte nun Geld, da sie meinte, der Henkel wäre ihr sonst zu teuer, um ihn so wegzugeben..
Mein erster Gedanke war, wieso sie darauf kommt, mir etwas zu schenken, wonach ich nicht gefragt habe und dann Geld zu verlangen, find ich eigentlich wirklich frech.
zweiter Gedanke war, dass ich es natürlich trotzdem süß finde und die Tasche ohne den Henkel ja dann quasi wirklich geschenkt wäre.
Ich bin irgendwie zwiegespalten, weil mir sowas nie in den Kopf kommen würde.
Sie möchte übrigens 10€, was natürlich total wenig ist für eine Handgemachte Tasche, der Punkt bleibt bei mit trotzdem, dass ich finde dann hätte man es eher als Angebot machen sollen und nicht als vermeintliches Geschenk. Ich würde sie nämlich aufgrund des stils nicht selbst kaufen.
4 Antworten
Also, ein Geschenk ist es dann wirklich nicht. Da sollte sie sich vorher eindeutig äußern. Das würde ich ihr auch sagen - unabhängig davon, ob Du die Tasche nun trotzdem nimmst für 10 Euro.
Einen kleinen Beitrag zu den Materialkosten finde ich okay! Sie hat wahrscheinlich mehr investiert und besonders ihre Zeit/Arbeitsleistung nicht in Rechnung gestellt. Allerdings verstehe ich schon, dass Du die Tasche so nicht richtig/zu 100% als Geschenk siehst.
Wenn du die Tasche auch so kaufen würdest, dann freu dich, dass du sie so günstig bekommst, und gib ihr das Geld. Ansonsten würde ich freundlich dankend ablehnen und sie bitten, das nächste Mal vorher mit dir zu klären, ob du etwas bei ihr kaufen möchtest, denn ein Geschenk ist das nicht wirklich.
Deine Kollegin hat sich falsch ausgedrückt - sie hätte sagen können ,ich hab da eine schöne Tasche hergestellt , aber die kann ich Dir leider nicht schenken -der Henkel ist sehr teuer .Möchtest du die für 10 e haben ? - dann wäre alles kein Problem gewesen .Du könntest Ihr sagen ,zur Zeit brauchtest du keine Tasche . Aber du würdest dich bei Ihr melden ,wenn du eine brauchen würdest . Eventuell kaufen als ein Geschenk zu Weihnachten wenn es soweit ist .Trage es mit Fassung . Verschiedene Meinungen gibt es immer wieder einmal .Alles Gute von mir.