Essigsorten ersetzen?
Hallo, ich habe hier ein Rezept für etwas mit Essig - wo es aber überhaupt nicht auf Geschmack ankommt (weil nichts zu essen) - macht es da einen großen Unterschied ob man Branntweinessig oder Apfelessig benutzt?
5 Antworten
Wenn der Geschmack keine Rolle spielt, ist es egal,
welche EssigsorteDu verwendest.
Dann ist für Dich eher der in der verwendeten Essigsorte enthaltene Säureanteil entscheidend.
Hier mal ein Überblick über die einzelnen Sorten:
(Bildquelle: http://www.lestra.de/typo3temp/pics/358c581d76.jpg )
So hat
- Essigessenz (chemisch hergestellt, ohne Aromen) einen Säuregehalt von 20-25%
- während der milde fruchtige Apfelessig bei 5% liegt und
- der Branntweinessig (Grundlage ist zum Beispiel Wodka, Whiskey oder Korn) wiederum bei 10%
Es kommt also ganz darauf an, wofür Du den Essig verwenden möchtest. Beachte dabei auch, dass bestimmte Essigsorten wie Himbeeressig oder dunkler Balsamico färben können.
Wobei auch immer - gutes Gelingen!
Wenn Du die Zutaten zwischen Branntweinessig und Apfelessig vergleichst stellst Du fest, dass es so gut wie derselbe Essig ist. Für Dein Rezept macht es also keinen Unterschied, welchen Essig du nimmst:
https://www.google.com/search?q=nährwerttabelle+essig
Alex
Es kann sein, das der Apfelessig etwas weniger Säure enthält, als Weinessig... Keine Ahnung ob das für dein "Rezept" relevant ist...
Dem ist in der Regel so, ja. Sollte aber nicht "match-entscheidend" sein.
Apfelessig schmeckt zwar ein bisschen Stärker, deswegen würde ich villeicht ein bisschen weniger als im Rezept steht reingeben.
Das kommt sehr drauf an, wofür das Rezept ist. Der geschmackliche Unterschied ist für meinen Gaumen schon enorm.
Für die Warze ist Essigsäure Essigsäure. Wobei Weinessig auch noch Weinsäure enthält.
Geht, wie gesagt, nicht um Geschmack, es geht darum, dass ich Hausfrauenrezepte gegen Warzen ausprobieren will.