Essig als Weichspüler beim Wäschewaschen
Ich habe gehört das Essig ein super Ersatz für Weichspüler beim Wäschewaschen sein soll. Als ich meinen Freunden davon erzählt habe meinten die, dass es vielleicht keine so gute Idee seie. Der Essig könnte die Plastikrohre der Waschmaschine angreifen und brüchig machen. Zudem wenn es so einfach wäre, dann würden ja alle Essig stat Weichspüler verwenden (alleine aus Kostengründen).
Hat jemand von euch Erfahrung damit Essig als Ersatz für Weischspüler zu verwenden? Wenn ja, gab es bisher Probleme mit der Waschmaschine? Und: kann man da auch den Billigessig aus dem Discounter verwenden oder ist es ratsamer einen qualitativeren zu nehmen?
Vielen Dank für eure Antworten.
10 Antworten
Ich hätte angenommen, Essig wäre nützlich um Kaffeemaschinen zu entkalken und somit auch für Waschmaschinen nicht verkehrt, zumindest wenn man "hartes" Wasser hat.
Allerdings scheint es auch als Weichspüler zu taugen. Selbst der billigste Essig.
Danke für den Stern !
....wenn es so einfach wäre, dann würden ja alle Essig statt Weichspüler verwenden (alleine aus Kostengründen).
und da brauchst du keine Angst zu haben. Es gibt genug, die der Werbung verfallen sind. Da darf es noch nichtmal Weichspüler von Aldi sein. Oder die Snobs nehmen Balsamico Essig :-)
Hallo !
Essig enthält 5 % bis 15,5 % Essigsäure.
Essigsäure kann wie jede andere Säure auch Kleidung und andere Dinge angreifen.
Wie es mit stark verdünntem Essig aussieht kann ich dir leider nicht sagen.
LG Spielkamerad
laut einem anderen Forum, nimmt man ca. 60ml. Wenn die Waschmaschine für den Spülgang 10l Wasser braucht. und der Essig 10% Essigsäure enthält, dann ergeben 60ml zum Spülen ungefähr 0,06% Essigsäureanteil.
Da geht bestimmt nichts kaputt.
Essig ist kein Ersatz für Weichspüler. Stört dich der Essiggeruch nicht bei deiner Wäsche? Die Essigsäure bekommt deiner Waschmaschine und deiner Wäsche nicht gut. Zum entkalken der Waschmaschine kannst du Essig verwenden wenn hinterher gut mit wasser nachgespült wird. Den Plastikrohren macht der Essig nichts aus aber z.B. Aluminiumteilen in der Waschmaschine.
Man hat mir gesagt, dass der Essiggeruch beim trocknen verschwindet. (Ausprobiert habe ich es bisher noch nicht.)
Ich nehme schon sehr lange Essig. Ich gebe fast immer etwas Essigessenz mit in den Weichspüler, vor allem, wenn ich Anoraks wasche. So bleibt die Wasserdichtheit erhalten (meine Erfahrung).
Und bei meiner Maschine ist nichts kaputt.
Ich nehme garantiert keinen Essig als Weichspülerersatz. Ich möchte Wäsche die gut riecht.Ich nehme Weichspüler und Calgon.Und das schon immer.
Vielen Dank für den tollen Link.