Esel eindecken ja oder nein?

2 Antworten

Nur wenn die Gefahr besteht, dass sie nass werden oder wenn sie von der Arbeit nassgeschwitzt sind. Oder eine Kälberdecke bei kleinen Fohlen, die sehr früh im Jahr geboren wurden.

Kälte alleine schadet Eseln nicht, sie bekommen auch ein dichtes Winterfell (das dauerhafte Eindecken beeinträchtigt das allerdings). Gefährlich ist Nässe für Esel, denn sie haben eine andere Fellstruktur als Pferde, an denen das Wasser abfließen kann.


Esiliebe02 
Fragesteller
 05.12.2021, 13:49

Oki welche Decke würdest du dann empfehlen wenn sie beim Spazieren gehn nass geworden ist bzw. Nacher eindecken oder vorher? weil es schneit und was ist mit den Beinen ? Ich hab ja auch schonmal zumindest bei Pferden gehört das sich die Haare unter Decke aufstellen und das Wasser dann erst recht richtung Haut rinnt stimmt das bei eseln dann auch? Oder geht es sowieso durchs fell weil es nicht wasser dicht ist ...und es macht dann keinen Unterschied? :) Und sie steht über den Winter in einer Box was ja v.l auch eine Rolle spielt weil kein Wind oder so dazu kommt..

0
ZiegemitBock  05.12.2021, 14:04
@Esiliebe02

Ich hatte Regendecken für meine Esel für den Notfall. Wenn man vom Regen überrascht wird - erstmal nachfühlen, ob der Regen wirklich bis auf die Haut gelangt ist. Falls nicht, trocknet das Fell besser ohne Decke ab. Und Decken sind bei Regen nur sinnvoll, wenn sie wasserdicht sind. Nasse Decken schaden nur. Wenn es richtig regnet, gehört der Esel eh ins Trockene, die stellen sich dann auch freiwillig unter, im Gegensatz zu Pferden. Boxenhaltung finde ich generell schlecht, egal ob Esel oder Pferd. Da herrscht immer eine schlechte Luft, das geht auf die Lunge. Abgesehen von der mangelnden Bewegung.

0
Esiliebe02 
Fragesteller
 05.12.2021, 14:34
@ZiegemitBock

Ja das seh ich absolut genau so mit der Box da wo mein Esel steht ist es so das sie sobald der Schnee weck is kommen sie noch weiter nach oben in die Berge in einen rießigen Offenstall das finde ich auch sehr schön man merkt auch das ihr das sehr gut tuht! Leider im Winter wenn der Schnee dann wieder heftiger wird also so mitte ende Herbst kommen sie wieder runter in den Stall solange die Koppeln verwendbar sind kommen sie noch auf die Koppel dann später nur noch Box mit Paddock. Ein Stall wechsel würde vorerst aber nicht in Frage kommen weil ich glaube das das für sie mit großer sicherheit sehr stressig wird weil sie mit den anderen Eseln seit Geburt an dort steht. Unsere Esel bleiben im Sommer auch gerne im Regen draußen damit hatten sie zum Glück auch nie Probleme...

0
ZiegemitBock  05.12.2021, 14:37
@Esiliebe02

Ah, okay, und wenn die Box einen Paddock hat, ist das ja quasi wie ein Offenstall. So weit in den Bergen habe ich noch nie gewohnt, daher konnte ich das nicht nachvollziehen.

1
Esiliebe02 
Fragesteller
 06.12.2021, 10:44
@ZiegemitBock

"erstmal nachfühlen, ob der Regen wirklich bis auf die Haut gelangt ist. Falls nicht, trocknet das Fell besser ohne Decke ab." Falls es auf di Haut kommt ziehst du dem Esel einfach eine Abschwitzdecke an? Und wie viel Gramm nimmst du für eine Regendecke und Abschwitzdecke? :)

0
ZiegemitBock  06.12.2021, 11:05
@Esiliebe02

Ganz ehrlich, ich habe damals eine gefütterte Regendecke für Shetties genommen, was sie gerade da hatten bei uns. War immer noch seehr reichlich geschnitten und eigentlich zu warm. Funktionierte aber trotzdem, ich bin halt immer wieder hin und hab gefühlt, ob sie trocken wurde unter der Decke.

0

Wenn der Esel gesund und nicht durch alter geschwächt ist, dann braucht der keine Decke. Der hat sein Winterfell und kommt mit Kälte sehr gut klar. Bei Weidehaltung ist ein Unterstand wichtig.