Erstwagen für 1000€?

5 Antworten

  • Mein erstes Anfängerauto war ein Opel Corsa 1.0 12V

bin den von 2013-2018 gefahren, dann musste ich den aufgrund von Rost in der Tür und Unterboden abstoßen, hab damals 800€ für den Bezahlt und wärend der nutzung etwa 900€ für TüV und Reparatur bezahlt (einmal Bremsen, Stoßdämpfer, Federn komplett neuda Eingedrückt)

  • Danach einen Mazda Pemacy für 1800€ gekauft mit der Seitenaufklebung Cabon Edition bis ich später sah warum, alles verrostet darunter und wo wir den Winter mit -20 Grad und Schnee hatten hats der Motor nicht mehr überlebt.
  • Juni 2021 Mazda 5 gekauft für 4500€, Klimakompressor kaputt und über dem Radlauf an beiden Seiten auf genau der selben stelle Rostbildung, mittlerweile auch kleine roststellen im Radlauf, muss das langsam mal machen lassen.

600€ Neubereifung

TüV letztes Jahr 900€, alle Bremsen wurden ausgetauscht und Auspuff geschweißt.

Im Herbst wieder neuen Satz Winterreifen fällig, wieder 600€

Batterie mal wieder Laden zeigt nur noch 12V an, und Auto startet seit anfang an manchmal wie ein Propellerflugzeug, oft aber direkt nach dem Schlüssel drehen.

Hin und wieder ein elektrischer Fehler, Knopf für die Scheibe Fahrerseite muss ich dann Gezogen/Gedrückt halten, ansonsten immer automatisch rauf oder runter mit antippen.

Also ich denke es ist egal wie teuer welches Auto ist, probleme gibts immer, mal mehr mal weniger.

Ich würde von Italienern abraten. Nicht umsonst sagt man zu FIAT Fehler in allen Teilen. Und nur weil ein Auto eine frische HU hat, heist das noch lange nicht, dass es deswegen in einem guten Zustand ist. Da musst du das Auto bei einer Probefahrt gut testen.

Alternativen wären

Daihatsu Cuore, Trevis, Yrv oder Sirion

Nissan Micra K11, K12, Primera

Mazda Demio oder 2

In der Preisklasse bringt es wenig, sich auf ein bestimmtes Modell zu fixieren, da musst Du nach dem Angebot gehen.

Erstmal die entsprechenden Autobörsen abgrasen, was überhaupt im Umkreis in der Preisklasse mit ausreichend TÜV und in einigermaßen in gutem Zustand angeboten wird.

Grundsätzlich fährt man mit alten deutschen Autos hinsichtlich Zuverlässigkeit und Teilelage am besten. Alte Opel Corsa wären zum Beispiel so typische Kandidaten, die billig zu haben sind und ganz gut halten.

Und nicht unbedingt größere Autos ausklammern, ein Passat 1.6 kostet nicht mehr Unterhalt als ein Golf mit gleichem Motor. Ein alter C-Klasse-Benz mit kleinster Maschine auch nicht.

Such einfach irgendetwas das Dich anspricht und frag dann hier nochmal, dann kann man Dir mehr sagen.

Ja, reicht doch erstmal.

Hauptsache, die Bremsen sind in Ordnung und es ist kein Unfallauto.

würde auf den Kauf verzichten. Alles unter 2'500.00 ist bloss Schrottwert. Ein Benziner mit 200'000 läuft zwar noch, aber jeder Schaden kann sein letzter sein. Und du weisst nicht, ob alle Verschleissteile ersetzt worden sind.