Erstausstattung für Pferd bei Krämer oder Loesdau kaufen ?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Loesdau 50%
Online 33%
Krämer 17%
Wo anders, undzwahr 0%

7 Antworten

Loesdau

Hey :)

Also, da es bei dir ja nicht um Sättel geht, kannst du theoretisch alles online bestellen. Aber ich persönlich würde dir Loesdau empfehlen, vorallem was die Pflege angeht. Die haben dort eine riesen Auswahl an Putzzeug, Decken und was du sonst noch so brauchst. Was ich auch ganz toll finde ist, dass sie auch Zubehör für Offenstall-Haltung haben. Ich möchte Krämer nicht schlecht reden, aber ich würde Loesdau besser empfehlen;) Du kannst auch im Internet auf den Internetseiten von beiden Läden gucken und dann vergleichen :)

Wenn Du nahezu alles wieder reklamieren willst oder gezielt die Markenartikel dort kaufst, kannst Du dorthin gehen. Das Discountzeug von den beiden taugt leider nur für Gelegenheitsreiter. Für den täglichen Bedarf ist das nicht ausgelegt.

Aber die Erstausstattung, da wirst eh nicht viel kaufen müssen:

- Den Sattel bekommst vom Sattler, im Idealfall auch den Zaum. Die meisten Pferde tragen unpassende Zäume oder es wird mit Zwischenlöchern, Austausch des Stirnriemens etc. ewig rum getan, weil man übersehen hat, dass man auch gleich was passendes kaufen hätte können. Nur denkt man, an den paar Lederriemen kann ja nichts so schwer sein, zu passen. Steigbügel, Bügelriemen und Sattelgurt sind eine übliche "Zugabe" vom Sattler als Dankeschön für den Kauf und auch Sattelgurt und Bügelriemen sollten von der Länge, der Ausformung und dem Material her vom Sattler eingeschätzt werden, damit man nicht bald schon wieder kauft.

- Ein paar Bürsten wird man wohl schon gesammelt haben, wenn man ein Pferd kauft, genauso die Reitkleidung etc.

- Ein Halfter und ein Führseil hat das Pferd dabei, meist halt ein recht "zerfleddertes" mit nicht rostfreien und nicht mehr so gut funktionierenden Beschlägen, aber auch das kaufe ich lieber im örtlichen Reiterladen, wo Reklamationen kein Kraftakt sind, wie bei den großen, sondern einfach hin tragen, abgeben, neues geben lassen. Bei Sattelunterlagen greife ich auch lieber auf den örtlichen Reiterladen zurück, zumal ich dort günstigere Sachen bekomme, die im Zweifel auch mit dem Sattler abgesprochen sind und nicht irgendeine Stangenware, die dann doch nicht zum Schnitt des Sattels / Sattelblatts passt.

- Die Apotheke füllt sich über den Tierarzt ganz von selbst, was man auf Verdacht vorher kauft, wird man erfahrungsgemäß nie nutzen.

Irgendwie wüsste ich nichts, was man so bei Krämer oder Loesdau kaufen könnte, wenn man ein Pferd kauft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Honeyey 
Beitragsersteller
 07.10.2015, 19:51

Hallo und erstmal Danke für deine ausführliche Antwort. Sattel und Trense bekomme ich mit, muss also nicht mehr besorgt werden. Thema Putzzeug etc. Nein. Bürsten habe ich nichts mehr und außerdem wollte ich doch auch ein wenig Erste Hilfe Kram kaufen und das bekommt man nicht alles in der Apotheke ;) Und der Rest ? Fliegt mir leider nicht zu. Kappzaum gibts leider bei uns im Reiterladen nicht und auch keine Auswahl an 115cm Decken, die ohne Fütterung sind. Dazu benötige ich noch eine Ekzemerdecke, die auch was taugt und Reflexsachen, Gewichte, Glocken und ziemlich vieles, was es eben im "kleinen örtlichen Laden" nicht gibt.

0
Baroque  07.10.2015, 20:15
@Honeyey

Alles relativ ;-)

Was man mitbekommt, passt erfahrungsgemäß nicht. Wenn man das Pferd von jemandem kauft, der damit sein Geld verdient, der gibt das mit, was eh unbrauchbar ist. Kauft man das Pferd von liebenden Privatleuten, so würden die lieber das Pferd behalten, wenn es halt gehen würde ... und hatten in der letzten Zeit andere Sorgen, als den Sattel anpassen zu lassen. Ich habe noch nie ein Pferd gesehen (in 34 Jahren mit Pferden), das mit passender Ausrüstung verkauft wurde. Natürlich erzählem einem alle, dass der Sattel jedes Quartal kontrolliert und ggf. angepasst wurde. Bewahrheitet hat sich das leider noch nie in all den Käufen / Verkäufen, die ich mitbekommen habe. Ich habe den Sattel mitbezahlt, weil mein Verkäufer partout das Pferd nicht ohne verkaufen wollte und mir letztendlich nach erfolgreicher Preisverhandlung der enthaltene Betrag für den Sattel nicht mehr so wichtig war. Dann habe ich den Sattel genommen und einer Frau geschenkt, die ihn auf einem Werkstattbock ins Wohnzimmer gestellt hat, damit die Kinder "Pferd spielen" konnten. DAS war nämlich der einzige Einsatzzweck, der mir kein schlechtes Gewissen beschert hätte.

Ja, ein paar neue Bürsten ... da kriegst bessere Qualität in billiger beim Reiterladen als bei den Discountern, wo in kurzer Zeit die Borsten verbogen sind und dann ausfallen. Discountware derart haben die Reiterläden hier in der Gegend auch alle, wenn man lieber öfter neu kauft.

Kappzaum, ja das ist ein Thema, den kriegst echt nicht bei jedem Reiterladen. Einige Longenkursler (Wege zum Pferd) schwören ja auf den Loesdau Profi, aber auch der war unter den > 20 unpassenden, die ich meinem Pferd anprobiert habe, um sie dann nicht zu kaufen. Den habe ich letztendlich von "El Caballo". Wenn ich einen mit Naseneisen wollen würde, würde ich in den Sabro investieren. Sabro Sachen sind einfach deutlich flexibler anzupassen, sodass sie letztlich doch passen. Die schicken einem auch einen kompletten Warmblut und dann noch einen Vollblutriemen dazu, wenn man nur einen Riemen in kürzer braucht.

Decken, Gewichte, Glocken etc. lehne ich eh ab aus gesundheitlichen Gründen. Ich bin immer ein Verfechter der Gesundheit als erste Priorität, denn ich möchte meine Pferde nicht mit 20 "alt" nennen müssen. Leider haben meine Vorbesitzer da anders gedacht, sodass meine Pferde schon mit 12 bzw. 14 gewisse Zipperlein hatten. Auch die Ekzemerdecke ... ich kenne inzwischen um die 30 Ekzemer, bei denen Haltungs- und Fütterungsanpassung weitaus mehr gebracht haben als die Decke. Seitdem die so gefüttert werden, wie für solche Pferde eben besonders wichtig, liegt deren Decke ungenutzt in einer Kiste.

115, Gewichte, Glocken, Ekzemer ... das klingt alles ziemlich nach Isi ... da kann man doch gleich noch eine Literaturempfehlung geben bzw. auch eine Kursdozentin empfehlen: Kirsti Ludwig, in Richtung Starnberg zuhause, ist ziemlich die einzige, die ich kenne, die Isis absolut anständig und gesunderhaltend reitet und sie hat ein tolles Buch geschrieben: "Dressur für Gangpferde". Noch bin ich nicht dazu gekommen, wollte aber mal bei ihr einen 5-Gänger reiten im Rahmen einer Unterrichtseinheit. Mein letzter Tölt war schrecklich, das war so ein gewichtstrainierter, was man leider deutlich gemerkt hatte.

Reflexsachen gibt es in den nächsten Wochen beim Aldi: Die Auto-Warnwesten sind glaub nächste Woche dran oder so, die Lauf-, Rad-, Wander-, ... -Reflexbänder mit LEDs kommen im Oktober immer. Damit ist man ausreichend ausgerüstet für den Straßenverkehr. Die Stirnlampe mit Hecklicht, die bei Benutzung öffentlicher Straßen vorgeschrieben ist, bekommt man beim Outdoorausrüster am besten. Stiefellampe vergiss, da wird's Dir schon allein von der Atmung Deines Pferdes schwinglig ;-)

4
Honeyey 
Beitragsersteller
 07.10.2015, 20:36
@Baroque

Also :) Wieder Danke für die ausführliche Antwort, morgen gibts dann das Sternchen :) Ich kaufe sie von meinen Reitlehrerinnen ab, die zusammen eine Reitschule führen, ich selber reite sie auch schon 4 Monate und bin ziemlich sicher, dass Trense und Sattel passen, ich lasse trotzdem, wenn sie dann bei mir steht, den Sattler meines Vertrauens drüber schauen. Den Kappzaum werde ich mir mal anschauen, danke für den Tipp :) Ja...die Sache mit der Decke hat leider einen traurigen Hintergrund. Meine Reitlehrerinnen haben sie aus schlechter Haltung mit zu einem anderen Pferd dazu gekauft, da der Stall wo sie stand komplett aufgelöst wurde und die Vorbesitzer einfach nicht mit ihr klar kamen, wodurch ihr Ekzem leider auch gar nicht mehr behandelt wurde, weder mit Futter, noch mit "Anti-Juckreiz" Kram...Wodurch sie kein Langhaar mehr hatte und aussah, wie ein zerrupftes Huhn. Seit sie eben bei meinen Reitlehrerinnen in einem Offenstall steht und gscheid gefüttert wird, sieht sie wieder viel besser aus, insofern muss ich sehen, wie sie ohne Decke ausschaut, aber als sie eben so schlimm aussah, musste man einfach Hardcore-Durchgreifen. 

Buch wurde gleich mal bestellt g.g Nochmals Danke für diesen Tipp.

Gewichtstrainiert ist furchtbar und geht - meiner Meinung nach gar nicht - Jedoch muss sie im Trab (in der Halle!) richtig vorwärts geritten werden, weil ihr sonst der Schwung fehlt und das sonst Trölt wird....Vermutlich werde ich (sollte ich jemals gute Gewichte finden) die eh niemals benutzen, außer wir gehen mal auf eine Bahn..

1
Baroque  07.10.2015, 20:51
@Honeyey

Hast Du Dich vertippt oder reitest Du tatsächlich erst seit 4 Monaten? Weil das, was so zwischen den Zeilen durchzulesen ist, klingt bei 4 Monaten nach extrem hoher Auffassungsgabe und entsprechendem Interesse ;-)

Ich kenne genug Leute, die seit 40 Jahren mit völlig unpassender Ausrüstung reiten und die auch noch von vielen anderen Pferdebesitzern um deren Meinung zur Ausrüstung gefragt werden, weil einfach kaum jemand sich da wirklich auskennt. Man kann auch kein Spezialist auf allen Fachgebieten sein, ging bei Goethes Faust nicht, geht auch heute nicht. Man kann nur einfach Wissen sammeln, fragen, nochmal fragen, vergleichen ... Da ist der Sattler Deines Vertrauens schon definitiv der richtige Mann - wenn er berechtigt Dein Vertrauen genießt. DAS findet man aber auch erst mit steigendem Wissen heraus und da hilft dann im Nachhinein auch kein schlechtes Gewissen o.ä. Ich habe zum Beispiel jahrelang mein Pferd einem Schmied hingestellt, der weithin bekannt für seine Kompetenz war, mit den hiesigen Kliniken zusammengearbeitet hat - das Ende vom Lied war, dass die Stellungsfehler sich nie besserten und beim Wechsel zur Huforthopädie schon zu sehr manifestiert waren. Dem hatte ich vertraut. Blöd, aber nicht zu ändern.

Das beste Futter für Dein Pferd wird sein: extrem karges Heu, ansonsten mengenbegrenzt plus ein hochwertiges Mineralfutter und eventuell kommst um die Zugabe von Zink, zumindest von der jeweiligen Sonnwende bis in den Fellwechsel nicht drum rum. Ekzemer werden meist Pferde, bei denen in jungen Jahren zu zuckerhaltig (und da reicht das Fruktan im Weidegras bei leichtfuttrigen) gefüttert wurden, was den Darm im Zinkstoffwechsel nachhaltig behindert. Dass das Pferd jetzt an der Luft lebt, ist schon die halbe Miete.

2
Honeyey 
Beitragsersteller
 08.10.2015, 18:29
@Baroque

Nein :) Ich reite dieses Pferd erst seit 4 Monaten. Zink + Mineralfutter hatte ich geplant. Und jetzt zum gefühltesten hundertstem Male Danke :) Hat mir wirklich geholfen. 

0
Online

Also wenn es jetzt nicht unbedingt um Sättel geht, kannst du durchaus bei Krämer und Loesdau bestellen, bei welchem du bestellst kommt eben darauf an, welcher Shop dir sympathischer ist, im Grunde genommen haben beide das ähnliche Sortiment. 

Bei dem Sattel allerdings würde ich dir wirklich raten, dass du dir einen Sattler holst, auch wenn das Geld knapp ist, wirst du später einmal keine Freude mit einem kaputten Rücken oder noch schlimmer haben, lieber jetzt als zu spät finanzieren., 

Den Rest kannst du alles online bestellen, wenn der Weg zum nächsten Krämer nicht zu weit ist (bei mir wären's 1,5 Std), dann natürlich auch hinfahren, das entscheidest du ja selbst ;) 

Wegen der Größe macht es auch keinen Unterschied ob online oder vor Ort, du wirst wohlkaum dein Pferd bei Krämer reinstellen und Decken anprobieren, da hilft sowieso bei beiden Varianten nur testen im Stall und womöglich Umtausch ;-) 

Loesdau

Prinzipiell ist es egal ob du die Sachen bei Loesdau und Krämer kaufst, die Marken sind zum Teil unterschiedlich aber man bekommt bei beiden die Grundausstattung. Für den Anfang brauchst du nur Halfter und Strick, Hufauskratzer, 1-2 Brüsten und eine Stallapotheke. Alles andere sollte man erst kaufen wenn das Pferd da ist, immerhin muss es ja auch passen.


Honeyey 
Beitragsersteller
 08.10.2015, 18:25

Wie schon gesagt, ich kenne das Pferd schon 4 Monate. Danke für deine Antwort :)

0

Wenn du wirklich was Vernünftiges haben willst, dann solltest du in einem Fachgeschäft einkaufen gehen, das dir keine Billig und Trendartikel anbietet. (Von so großen Versandhäusern kaufe ich persönlich maximal Sachen die sowieso ständig/in regelmäßigen Abständen kaputt gehen. - also so Kleinkram wie, Bürsten, Handschuhe, Koppelhalfter und sowas.)

Ich muss Sachen die ich kaufen will immer vorher anfassen und genau ansehen. Ich bestelle nur bedingt online - also nur wenns sein muss, weil ich vor Ort nicht das Gesuchte bekomme.

Suchst du preiswerte Sachen, die trotzdem eine gewisse Qualtiät haben dann guck entweder nach Schnäppchen im Reitsportfachgeschäft in deiner Nähe, oder über verschiedene Onlineshops.

Hier einge Shops mit denen ich bereits gute Erfahrungen gemacht habe:

  • Satteldecken, Abschwitzdecken etc. die gerade im Abverkauf sind bekommst du bei "Reitsport Manski" (online) relativ günstig [also dass sind dann markenartikel von Eskadron und Co.]
  • Ansonsten bekommt man bei "Reiter-Live" auch noch tolle Schnäppchen (von Winterdecken, bis zu sonstiger Austattung für Pferd und Reiter haben die so ziemlich alles mal im Angebot).
  • Versandkostenfrei bestellen, kannst du über "reitshop 24". Auch hier bekommst du fast alles was das Herz begehrt und es gibt mehrere Marken zur Auswahl.

baumi2107  29.01.2021, 20:53

Ich habe schon öfters versucht, Eskadron Halfter bei Reitsport Manski zu bestellen, leider wurden die Artikel nie versandt und bei der Kostenrückerstattung gab es auch massive Probleme, weshalb ich den Shop nicht empfehlen kann.
Vielleicht war es aber auch einfach ein unglücklicher Zufall :(

0