Erklärung zu dem Beschleunigungs-Zeit-Diagramm?
Hallo zusammen ;),
kann mir jemand die c) erklären, also das Beschleunigungs-Zeit-Diagramm?
Die anderen Diagramme kann ich nachvollziehen, aber dieses Diagamm verstehe ich irgendie nicht :/
1 Antwort
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
- "Konstante Geschwindigkeit" heißt "keine Änderung der Geschwindigkeit (Δv=0)" und das heißt Beschleunigung = 0
- "Bremsen" heißt eine "negative Änderung der Geschwindigkeit" (man wird langsamer und Δv < 0) und das ist dann eine negative Beschleunigung (a < 0)
- "Nicht fahren / Stehen bleiben" heißt eine ""Konstante Geschwindigkeit" mit v=0 und damit sind wir wieder beim ersten Fall - keine Beschleunigung (a=0)
- "Anfahren" heißt eine "positive Änderung der Geschwindigkeit" (man wir schneller und Δv > 0) und das ist dann eine positive Beschleunigung (a > 0)
- Im letzten Zeitabschnitt hast Du nun zum dritten Mal eine "Konstante Geschwindigkeit" heißt "keine Änderung der Geschwindigkeit (Δv = 0)" und das heißt Beschleunigung = 0
Man merke sich
wobei mit dem griechischen Buchstaben Δ die Änderung der Größe angezeigt sein soll.