Erklären Sie die Richtigkeit folgender Aussagen? Was ist damit gemeint,s.u?
1)Die Umsatzsteuer zahlt letztlich der Endverbraucher.
2)Die Umsatzsteuer ist für ein Unternehmen ein „durchlaufender Posten“ und deshalb erfolgsneutral.
3 Antworten
Die USt (= Mehrwertsteuer oder Vorsteuer) wird von den Unternehmen eingenommen und direkt ans Finanzamt abgeführt. Sie ist ein Durchlaufposten und damit Erfolgsneutral.
Wenn das Unternehmen selbst etwas kauft, zahlt es zwar die USt., kann diese aber als Vorsteuer (VSt.) bei Finanzamt geltend machen. Die umgangssprachlich genannte "Mehrwertsteuer" wird nur von privaten Endverbrauchern (und Unternehmern die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind) wirklich bezahlt.
Beide stimmen.
Kauft ein Unternehmen etwas, kriegt es die gezahlte Mwst vom Finanzamt zurück.
Also ist es ein durchlaufender Posten.
Der Privatkunde zahlt die MWST auch, bekommt sie aber nicht wieder erstattet.
informier dich mal darüber, wie Umsatzsteuer funktioniert
es ist wirklich einfach
https://www.unternehmerlexikon.de/umsatzsteuerrueckerstattung/
Ohne den Begriff Vorsteuer wirkt es verwirrend.