Erkläre die Doppelbelastung der Frauen zur Zeit der Industrialisierung?
Kann jemand mir das genau antworte.
5 Antworten
Die Industralisierung nahm in England seinen Anfang. Die Erfindung der Dampfmaschine machte es Moeglich, somit wurde die Textilindustrie als erstes aufgebaut, die Arbeit machten dort die Frauen mit ihren groesseren Kindern.
Somit ist die Doppelbelastung der Frau vorprogrammiert, denn sie musste ja noch den Haushalt schmeissen, wenn keine Grosseltern dabei halfen.
"Nord und Sued", dieser Film von Gastell ist sehr zu empfehlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/North_and_South_(Roman)
Der obere Link gilt nicht. -Gaskell-
Doppelbelastung dass einerseits erwartet wurde dass die Frau weiterhin den Haushalt schmeißt und sich um die Kinder kümmert und zugleich muss sie zum Lebensunterhalt der Familie beitragen indem sie 14 Stunden oder länger für einen hungerlohn in der Fabrik schuftet
Ich küsse doch dein Herz danke schnelle und präzise Antwort das hat sehr weiter geholfen 👍🏻👍🏻
Frage: Wer hat sich um die Versorgung / Erziehung der Kinder gekümmert, das Essen besorgt, Kleider genäht, gewaschen, den ganzen Haushalt geschmissen ZUSÄTZLICH zu einem 14-Stunden-Tag in der Fabrik?
Nur weil Du ein Fragezeichen dran gepackt hast, ist es keine Frage, sondern grammatikalisch eine Aufforderung. "erkläre" ist Imperativ.
Ich hab Dir einen Denkanstoß gegeben, Deine Aufgaben / Klausur schreibst Du mal schön selber, Frechdachs.
An dem Fragezeichen ist die Webseite schuld. Man kann es in der Überschrift nicht löschen. Aber ansonsten hast du absolut recht.
Familie und Berufstätigkeit.
Für Männer war es Arbeit und Gasthaus, für Frauen Arbeit und Haushalt.
Was ist die Antwort von meine frage