Erich Kästner, Besuch Vom Lande Strophe 3 Vers 1,2

1 Antwort

"Schilt" kommt von schelten, ein altes Wort für Schimpfen. Vielleicht wie bei einem Kind, mit dem geschimpft wird, dass daraufhin aufstöhnt. Ein zu lautes Kind, dass nicht schlafen gehen möchte, und deshalb von seinen Eltern gescholten wird - s. auch "Die Nacht glüht auf in Kilowatts", wenn dieses Aufglühen als Beginn eines Ereignis stattfindet, befinden wir uns am Anfang der Nacht. Das Kind ist in diesem Fall allerdings von der elterlichen Vernunft nicht zu bändigen (die man auch mit den Besuchern Berlins assoziieren könnte), diese ist dem vielleicht auch jugendlichen Aufbegehren nicht gewachsen (s. auch das blutige Ende des Gedichts)...