Erfahrungen mit Tierengel-Grenzenlos?
Ich würde gerne eure Erfahrungen mit dieser Tietschutzorganisation wissen. Es ist ja immer so eine Sache, eine seriöse und vernünftige Organisation zu finden. Leider findet man keine Erfahrungsberichte im Netz dazu. Ich würde gerne wissen wie die Tiere von dort in ihr neues Heim kommen und vielleicht kann ja jemand auch etwas über die Haltungsbedingungen etc berichten?
24 Antworten
Ich habe vor knapp 2 Monaten über die Tierengel eine ca. 2-jährige Mischlingshündin aus Rumänien adoptiert.
Der gesamte Vermittlungsprozess war von Anfang an transparent und nachvollziehbar.
Stets gab es guten Kontakt zur Organisation, alle Fragen wurden zeitnah und konkret beantwortet.
Es war eine umfangreiche Selbstauskunft auszufüllen, einen Schutzvertrag zu unterschreiben und eine freundliche Vor-Ort-Kontrolle meiner Wohnung, bevor ich die Zusage für meinen Hund erhielt.
Die Übergabe des Hundes war zeitlich gut organisiert und verlief reibungslos.
Auch danach hatte man jederzeit einen Ansprechpartner, um Fragen zu klären, überdies wurde man in eine Chatgruppe von weiteren Hundebesitzern aufgenommen, die bereits Hunde von dieser Organisation adoptiert hatten.
Der Hund selbst war im beschriebenen Zustand, hatte alle notwendigen Papiere und Unterlagen, ist gechipt, geimpft und kastriert.
Ein Tierarztbesuch - der im Schutzvertrag verpflichtend vorgeschrieben ist - bestätigte den guten Gesundheitszustand meines adoptierten Hundes.
Die Schutzgebühr für den Hund ist vollkommen angemessen und kann für die Hilfsorganisation selbst kaum kostendeckend sein.
Fazit: ich kann über die Tierengel absolut nichts Negatives sagen und würde sie jederzeit vorbehaltlos empfehlen.
Hallo, also ich empfehle die Tierschutzorganisation tierengel-grenzenlos nicht.
Wir haben auch einen wirklich lieben Hund adoptiert, und würden sie um kein Geld der Welt mehr hergeben,gewiss hat sie ein paar Baustellen aber das ist vollkommen okay.
Adoptiert wurde sie mit Handicap weil sie durch einen alten Bruch humpelte, dass war alles kein Problem für uns.
Wie sich im Nachhinein rausstellen wurde sie operiert aber es wurde keine Nachsorge wie "Bettruhe" eingehalten.Da durch sind die Stifte die den Doppelbruch gehalten haben selbstverständlich wieder gebrochen. Selbst die Pflegestelle in der sie sich zuvor (4Wochen)befand hatte keinerlei Kenntnisse von diesem Zustand des Beines. Das heißt, sie ist bis wir das festgestellt haben, mit einem gebrochenem Bein rum gerannt!!
Wir haben nach der Diagnose sofort den Tierschutzverein informiert, über die IST Situation... und OP Termin ,bis eine Reaktion kam vergingen gute 3 Wochen!!! Wir bekamen eine Zusage mit Kostenübernahme dies erfolgte dann auch gegenüber der Klinik!!!Nach Wochen wieder keine Reaktion, etlichen Anrufen, Nachrichten und Email s die Reaktion zu Teuer...und wir hätten es ja bei einer ihrer Kliniken machen lassen können...für die hälfte vom Preis...die tierklinik als auch ich haben mehrmals versucht auf sämtlichen Wegen jemanden Aussagekräftigen zu erreichen. Was übrig blieb leere Versprechen und das jetzt der Vorgang für die klinik abgeschlossen ist und wir auf den Op kosten sitzen.
Geschweige das der Verein weder auf Parasiten noch Mittelmeerkrankheiten die Hunde testet.
Alles in allem reden wir hier von einem gebrauchten Kleinwagen.
Trotz allem Verständnis entzieht mir solch ein Verhalten meinem gesunden Menschenverstand.
Es gibt bestimmt seriösere Vereine aber dieser sollte was gerade das anbetrifft wirklich gemeldet werden...was ich auch tun werde.
Danke für die Antwort! Ich finde bei euch wird ziemlich deutlich, dass es scheinbar nicht seriös sein kann. Wir haben uns letztendlich vor 2 Jahren dann doch für einen Hund aus dem Tierheim entschieden. Scheinbar auch zu recht. Auf mich wirkt euer Fall, als würden sie hauptsächlich Geld mit den Hunden machen wollen. Eurer musste dann ja auch einige Zeit gelitten haben, da ihr nicht in Kenntnis gesetzt wurdet und keine Ahnung über seine Verfassung hattet. Das tut mir sehr leid für euch... So werden die "Krankheiten" der Hunde dann vertuscht. Und dass ihr auf den Kosten sitzengeblieben seid, tut mir auch sehr leid. Schließlich möchte man helfen, wenn man solch ein Tier adoptiert. Und nicht noch mehr kosten haben oder gar dass das Tier leidet. Ein paar Antworten waren zwar auch positiv, deswegen ist es nicht ganz einfach einzuschätzen. Ich denke man kann bei so etwas einfach "Pech" haben. Obwohl ich es auch schon fraglich finde, wenn letztendlich kein Test auf Parasiten oder Mittelmeerkrankheiten gemacht wurde... Naja. Aber deine Antwort wird sicher auch anderen helfen, die sich über die Organisation ein Bild machen wollen! Ganz viel Glück noch mit eurem Vierbeiner und genießt die Zeit trotz allem!
Ich habe das erste Mal einen Hund aus Rumänien und ich muss sagen, das ich es nicht bereut habe. Klar brauchte sie ihre Eingewöhnung und die habe ich ihr gelassen. Stubenrein war sie von Anfang an. Was sie liebte waren meine Schuhe 😂aber mittlerweile hat sie was anderes gefunden nehmlich ihr Spielzeug. Nach drei Wochen habe ich angefangen mit ihr spazieren zu gehen Stück für Stück da sie grosse Angst vor Autos hatte, aber jetzt sind es nur noch die Trekker, dann bleibe ich mit ihr stehen und lasse ihn vorbei fahren. Sie geht ganz toll an der Leine, macht sitz und hört ganz toll auf ihren Namen. Sie ist jetzt seid 4 Monaten bei mir und ich bin ganz stolz auf sie, was sie alles schon geschafft hat und sie mir ihr Vertrauen geschenkt hat, da sie für mich das wichtigste ist. Die Vermittlung ging reibungslos von statten.
Hallo,
ich habe vor 4 Wochen einen Hund über die Tierengel grenzenlos bekommen und bin absolut überzeugt von dieser Organisation. Ich kann nichts negatives berichten, alle Angaben über den Hund waren passend. Ich habe eine Bekannte, die mittlerweile den 2. Hund von den Tierengeln hat und auch dort ist alles bestens. Natürlich sollte man nicht blauäugig an die Sache herangehen und auch auf Probleme gefasst sein. Das kann einem aber immer passieren. Hund ist geimpft, gechipt und die Papiere sind in Ordnung. Man meldet sich für einen Hund an, dann erfolgt eine Vorkontrolle bei dir zu Hause und wenn alles ok ist dann kommt der Hund mit einem Sammeltransport. Ja, Sammeltransport ist nicht toll aber die Hunde machten alle einen ruhigen Eindruck. Die sind echt schlimmeres gewohnt. Über die Haltungsbedingungen in Rumänien kann ich nichts sagen. Tötungsstation, Straße und dann Tierheim...
- Vorsicht vor TierEngel-Grenzenlos e.V
Sobald das Geld überwiesen wurde wird man auf sämtlichen Kanälen geblockt.