Erfahrungen mit Molekularbiologie und Biotechnologie ?Sollte ich das studieren ?
Hallo ! Ich bin 15 Jahre alt und besuche ein Gymnasium mit Realzweig in Österreich. Ich wollte langsam wissen, was ich in meiner zukunft machen möchte, weshalb ich vor 1,5 Jahren das Internet durchforstet habe um nach möglichen Berufen und Studien zu suchen. Ich habe mich schon immer für biologie und vorallem chemie und physik interessiert. Auf meiner Suche bin ich dann auf Molekularbiologie(Bachelor) und Biotechnologie(Master, Unterrichtssprache Englisch) gestoßen. Ich habe mich viel darüber informiert und mir dieses Studium als Ziel gesetzt. Nun möchte ich die Meinung von anderen wissen. Wie findet ihr das studium? hat jemand erfahrung damit? Glaubt ihr werden die berufschancen in denn kommenden jahren steigen oder sinken ? Welche Unis in Österreich/Steiermark könnt ihr empfhlen ? Ich bedanke much schonmal im Voraus ! 😊
2 Antworten
Ich selbst studiere zwar nicht Molekularbiologe, aber ich habe einen Sommer lang mit einem Molekularbiologen gearbeitet. Damals meinte er das man nur noch wenig im Labor ist, sondern viel mehr Daten auswertet usw am PC.
Das Studium ist auf jedenfall hochwertig und viel Arbeit. Berufschanchen sind vermutlich nicht schlecht denn es gibt viele Branchen wo man mit einem Abschluss anfangen kann. Gute Unis solltest du in Graz, München, Salzburg, Wien,... finden.
Am besten du gehst am Tag der offenen Tür mal dort vorbei. Meistens sind einige Studenten der Fachrichtungen anwesend, die dir genauere Auskunft geben können.
lg.
Ich studiere Biomedical Engineering.
Getroffen hab ich sie in einer Bludspendezentrale in der Genomik Forschungsabteilung bei einem Praktikum
Interessant auf jeden Fall !
Eine Frage habe ich noch ( entschuldigung falls ich etwas nerve aber mich interessiert das wirklich brennend) : was ist biomedical engineering ? was macht man im Studium ?
Hallo! Ich studiere zur Zeit Pflanzenbiotechnologie in Deutschland.
Was sich für mich in den letzten 4 Jahren herauskristallisiert hat war, dass viele Professoren und motivierte Kommilitonen von den ach so tollen Berufsaussichten schwärmen.. Die Realität sieht aber wohl ganz anders aus
Es wird immer mehr Studienabgänger geben und ob man jetzt biomedizin, molekulare Biologie oder reine Biologie studiert ist letztendlich egal. Vor allem kommt es wohl auf Kontakte, Auslandserfahrung und Praktika an,um sich noch von anderen abzuheben. Jeder, der so einen Studiengang abschließt, tut das eh mit einem 1,0 Master und Promotion. Das ist nichts besonderes.
Such einfach mal nach Stellenangeboten für deinen Abschluss, das sollte ernüchtern.
Ich studiere das auch nur deshalb, weil es nichts anderes gibt was mir so gut liegt, also in den sauren Apfel beißen und irgendwie durchschlagen.
Eine Ausbildung zum cta oder bta vor dem Studium ist übrigens äußerst empfehlenswert. Hilft sehr, sehr viel.
Wie ich schon geschrieben habe, ohne Promotion kommt man nicht weit und nur mit Bachelor bekommt man sehr wahrscheinlich eh keinen Arbeitsplatz. Zumindest keinen schönen. :-D Also ja, ich werde beides machen.
Danke für deine Antwort ! Mich würde noch interessieren, ob du noch ein Master machen oder promovieren willst. Wenn ja/nein wieso ?
Vielen Dank ! Ich habe noch eine Frage: Was hast du studiert bzw. als was arbeitest du gerade ? Das würde mich auch interessieren, da du mit einem molekularbiologen gearbeitet hast.