Erfahrungen mit Miele TwinDos?
Hallo zusammen,
hat jemand von euch konkrete Erfahrungen zum TwinDos System von Miele bzgl. Reinigungsleistung?
5 Antworten
Die Theorie hinter Twin Dos ist super. Ich würde es privat auch nicht missen wollen, aber es ist ganz sicher etwas, das man nutzen wollen muss.
Ohne Pflege funktioniert es einfach nicht. Lt. Miele selbst reicht es einmal im Jahr das Pflegemittel zu nutzen, aber meiner Erfahrung (Als Händler inkl. Kundendienst) ist es besser wenn man die Leerkartuschen mit Warmen Wasser befüllt und einfach zwischen jedem Wechseln kurz durchspült. Das dauert nicht lang, geht automatisch und man verhindert, das Reiniger verklebt und die Ventile blockiert (was zu dem auslaufen führen kann)
Macht man das, gibt es keine Probleme. Wir haben Geräte mit Twin Dos der ersten Generation bei unseren Kunden (und bei mir im Keller) und da funktioniert es einwandfrei. Das bedeutet also das diese Geräte seit 10 Jahren Fehlerfrei laufen.
ACHUTNG: Fehlerfrei bedeutet NICHT Wartungsfrei! ;-) Wer da eher mal gerne die Dinge schleifen lässt oder auch die Inspektion seines Autos für überflüssig hält sollte lieber auf TwinDos verzichten und ganz gezielt sehr gering dosiert mit Flüssig-Reiniger arbeiten.
Ich überlege auch schon länger mir eine TwinDos Waschmaschine zu kaufen und habe schon viel darüber gelesen. Bin mir aber noch unsicher.
Ich habe schon gute und nicht so gute Meinungen darüber gelesen.
In folgendem Artikel haben sie geschrieben, dass es einige Wäschen gedauert hätte, bis die Wäsche gut gerochen hätte. Hmm, schon komisch irgendwie.
https://ordentlichsauber.de/ultraphase-1-2-waschmittel/
Bin immer noch unsicher. Immerhin kosten die Dinger ja doch einiges mehr als Waschmaschinen anderer Hersteller.
Wäsche soll bei Twin Dos nicht riechen. :-) Das erklärte Ziel ist es lediglich den frischen Eigengeruch der Wäsche zu haben. Wenn man will kann man die Dosierung über das notwendige Maß erhöhen, gibt dann aber für im Grunde nichts, nur mehr Geld aus.
Weil aber ganz viele Leute offenbar wollen, das Ihre Wäsche nach etwas riecht, hat Miele seit diesem Jahr Waschmittel mit speziellem Parfüm im Angebot.
Hallo wir haben seit Januar die WWR860 eigentlich der Mercedes bei Miele knapp 1700€ je nach Angebot das TwinDos System eigentlich genial aaaaaber jetzt kommt’s nach einem halben Jahr Totalschaden der Maschine eine Phase ist undicht geworden in der Maschine langsam ausgelaufen und hat alles zerfressen ist gerade bei Miele ein großes Problem da ja Gewährleistung innerhalb einer Woche neue Maschine bekommen angeblich wurde was verändert da Konstruktionsfehler die Zulieferer meinten sie tauschen in der Woche fast täglich Maschinen mit TwinDos Schaden meine Schwiegermutter hatte auch genau das selbe Problem zum Glück kurz vor Ende der Gewährleistung also auf die 20ig Jahre was Miele verspricht würde ich bei TwinDos nicht mehr setzen
Ist das Problem nochmal aufgetreten nach dem Tausch der Maschine?
Nie wieder TwinDos! Habe so eine Maschine 2018 gekauft, für stolze 1700 Euronen. Nach knapp drei Jahren ist sie ausgelaufen, also gelbe Flüssigkeit, relativ dickflüssig. Der Techniker hat Totalschaden diagnostiziert. TwinDos, speziell Kartusche 1, die Bleiche bleibt auf Dauer nicht dicht. Da die Maschinen einen geschlossenen Boden haben, damit im Falle kein Wasser ausläuft, hat die Bleiche sich durch das Blech gefressen. Das Gehäuse austauschen ist scheinbar zu teuer und ich habe das "Angebot" bekommen, weil die Garantie abgelaufen wäre, für 500 Euro das damalige aktuelle Modell kaufen zu können. Aber nur dieses und eben leider auch mit TwinDos. Der Techniker meinte, es gab Verbesserungen und es würde nicht mehr undicht.
Seit einer Woche, das Gerät ist jetzt 1,5 Jahre alt, also noch in der Gewährleistung, läuft schon wieder die selbe gelbe Flüssigkeit raus, Bleiche mit Rost. Also schon wieder durchgerostet und Totalschaden, zum Glück diesmal innerhalb der Garantie.
Über Kurz (oft) oder Lang (äußerte Wahrscheinlichkeit) wird jedes TwinDos undicht. Da man bei allen Maschinen erst dann den Schaden bemerkt, wenn sie durchgerostet sind, sind auch alle Totalschaden oder werden mit Rostloch im Boden repariert.
Diesmal werde ich einen Anwalt einschalten, wenn Miele wieder ein Gerät mit TwinDos als Ersatz liefern möchte. Das Gerümpel brauch ich nicht, auch wenn es bei mir immerhin recht sparsam im Verbrauch war. Ich kann nur vor diesem System warnen, damit ist Miele auf leider teures Candy Niveau herab gesunken, Dacia anstatt Mercedes, mit Qualität hat das nicht im Ansatz noch das zu tun, was Miele groß gemacht hat. Mein Miele Händler hat mir Samsung empfohlen, die wären weitaus weniger anfällig, wie es Miele Maschinen derzeit sind.
Hallo Hanshallo
Das ist ein gut durchdachtes System.
Flüssigwaschmittel enthält kein Bleichmittel (so wie Pulver) weil dadurch andere Inhaltsstoffe zerstört würden.
Darum gibt es einen zweiten Flüssigkeitsbehälter der Bleichmittel enthält.
Zuerst wird der Reiniger automatisch dosiert, später dann das Bleichmittel. Darum sind sie auch mit 1 + 2 beschriftet
Gruß HobbyTfz
Und die bemängeln die Reinigungsleistung nicht? Ich stehe momentan vor der Entscheidung unsere 6 Jahre junge WKJ130 WPS (Ohne TwinDos) gegen eine WCR890 WPS zu „tauschen“. Meinst du das macht Sinn? In der Theorie ist für mich das TwinDos und die Connect Funktion für mich die größten Mehrwerte. Aber ich bin noch unsicher aufgrund der mehrfach gelesenen negativen Bewertungen bzgl Reinigungsleistung mit TwinDos.
So trifft man sich wieder 😄
Besten Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe bereits häufiger gelesen, dass die Reinigungsleistung des TwinDos Mittels nicht so gut sein soll, besonders bei weißer Wäsche. Hast du hierzu Erfahrung?