Erfahrung mit MagentaZuhause Hybrid?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es muss der speedport Hybrid sein, gibt keine Alternative. Auf welche Geschwindigkeit du dich einstellen kannst, kann dir keiner sagen, kommt auf die auslastung an. Viele Hybridkunden - > geringere Geschwindigkeiten.
Die Ausrichtung des Routers ist wegen der lte Antenne wichtig. Online gibt es eine Karte, auf der du auch sehen kannst, in welche Richtung der nächste Mast ist.

Hallo LNNT12,

schön, dass du dich für unsere MagentaZuhause Hybrid Tarife interessierst. Auch prima, dass du dich mit dem Thema befasst.

Gerne beantworte ich dir deine Fragen.

Was den Empfang betrifft, ist es schwierig, dir eine Geschwindigkeit zu garantieren, da es immer darauf ankommt, wie ausgelastet die Funkzelle ist. Da ja der Speedport Hybrid auch Antennen für Mobilfunk eingebaut hat, wird sich ein Platz weiter oben oder in fensternähe bestimmt bezahlt machen. Aber teste es erst einmal da, wo er jetzt steht. Und dann kannst du immer noch umbauen.

Als Bestandskunde zahlst du den regulären Preis. In deinem Fall sind es dann 39,95 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Stand heute, 30. August 2016.

Mir ist nicht bekannt, dass es auf dem freien Markt bereits einen Router gibt, der DSL und Mobilfunk bündelt. Daher muss es dann der Speedport Hybrid sein.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich gerne.

Viele Grüße

Rebekka H. von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom