E.ON EON - HT NT Zähler, wieso wird mit Faktor 50 das Strom gerechnet?
Mir ist aufgefallen, beim Kumpel, was ich nicht verstehe. Schlussabrechnung 01.01.2016-31.12.2016
Zähler 1
HT Zählerstand 300,00 - 320,00 Faktor 50 Verbauch 1000 kWh
Zähler 2
NT Zählerstand 95,00 - 130,00 Faktor 50 Verbrauch 1750 kWh
Wieso Faktor 50? Ist es generell bei HT und NT so?
1 Antwort
das mit dem faktor 50 kenne ich eigendlich von wandlermessungen. das wird dann gemacht, wenn unheimlich viel strom gebraucht wird.
ein stromwandler, das ist so eine art Transformator. die Hauptstromleitung geht durch die spule und die Spule ist dann am Zähler angeschlossen.
eine übliche Größe für Stromwandler ist z.B. 250 / 5 Ampere. d.h. wenn durch den dicken Leiter 250 Ampere fließen, dann liegen 5 Ampere am Ausgang der Spule an.
die meisten, oder sagen wir viele Wandlermessungen sind zweitarifmessungen. bei den gewaltigen energieverbräuchen lohnt sich ein Nachtstromtarif.
hat denn dein kumpelchen irgendwie einen großen Betrieb oder so? wir reden hier immerhin von 400.000 Watt Anschlussleistung!
lg, Anna
ja, wie ichs mir dachte. es ist ein wandlerzähler. wahrscheinlich 250 / 5 A
was die 400.000 Watt angeht, da hatte ich mich ein bisschen verhauen. BIS ZU 400 kW wären möglich, wenn die Anlage tatsächlich 250 Ampere hätte... es sind aber nur die Wandler. die können bis 250 Ampere. sie kommen aber auch bei kleineren Nennströmen so zum einsatz z.B. 100 Ampere. dann wäre die maximale anschlussleistung bei "nur" 70 kW
anschlussleistung sagt aus, wie viel strom auf einmal gezogen werden kann, ohne dass was heiß wird oder eine sicherung raus fliegt.
lg, Anna
Was nimmt man her, wenn man Strome über 250a Messen möchte? Auch Wandler oder nimmt man dann Shunt Widerstände?
Im Wechsel- bzw. Drehstrombereich wird das genrell mit Wandlern gemacht. Die gibts natürlich auch mit deutlich mehr als 200 Ampere. Wenn dann irgendwann auf Grund der gigantischen Leistungen 400 Volt einfach nicht mehr ausreichen, setzt man auf Mittel bzw. Hochspannungsmessung.
Hier wird dann zusätzlich zu den Stromwandlern auch ein Spannungswandler eingesetzt. Dieser ist nichts weiter, als ein Transformator. mit einem sehr genau definierten Spannungsverhältnis.
Was meinen sie genau 400.000 Watt Anschlussleistung, wie haben sie es berechnet? Ja der Kumpel hat dort ein Geschäft, aber der Zählerstand wurde nur errechnet, so steht es da, weil er nicht abgelesen hat. Bezahlt hat er noch gar nix, aber ist seine sache.
Hier Beispiel, wie es aussieht, ist aber nur beispiel, hier wird auch um faktor 50 gerechnet, genau wie ich es beschrieb. Ich will ja nur verstehen weil in meiner Wohnung gibt sowas nicht. Oder wird nur erbaut dieses Stromwandler für ein Gewerbe Betrieb? Der Kumpel hat den E.ON Grundversorger Tarif.
https://www.crowdener.gy/sites/default/files/e.on\_edis\_abrechnung\_mai\_2012\_juni\_2012.pdf