Ente auch ohne Bräter saftig weich kriegen?
Mache heute meine jährliche Ente, das ist kein kleines 2 kg Vieh aus dem Supermarkt sondern eine Echte 5 kg Ente vom Bauernhof.
Leider hab ich wie jedes Jahr keinen so großen Bräter, der würde für die einmahlige Anwendung im Jahr zuviel Platz wegnehmen. ich mache sie einfach auf dem Tiefen Backblech.
Das ist auch soweit in Ordnung, die Ente wird gut und die Haut Knusprig, das Fleisch fällt auch von den Knochen, was mich jedes Jahr Ärgert, ist das sie nicht so saftig wird, wie die, die meine Eltern machen, die die Ente Im Bräter mit Deckel natürlich im eigenem Sud köcheln lassen können.
habt ihr ne Lösung?
PS Gegessen wird heut abend, sodass ich jetzt erst anfange.
6 Antworten
Auf dem Grill im Garten ....

Schau mal hier - das haben wir schon gemacht top💪
Schau mal es gibt wirklich unzählige Rezepte für Ente , sorry ich habe nicht auf die Zeit geschaut 🙈
Es geht mir nicht ums rezept, sondern um die Art des Bratens, damit sie saftig bleibt, da ich wie gesagt keinen Bräter mit Deckel habe, der die Feuchtigkeit im Tier hält und dadurch dafür sorgt, das das Wasser welches im Tierfleisch ist, die Ente von innen heraus kocht.
Dadurch, das ich keinen Bräter habe, kocht das Wasser eben entsprechend aus dem Tier raus und das Fleisch wird fester.
Du packst sie auf irgendein Auffangdingen und übergießt sie permanent mit ihrem Saft.
Oder halt oft.
Versuche die Ente mit Alufolie ( zum Backen) abzudecken. Die Bratzeit veränderst du nicht! Die letzte halbe Stunde nimmst du die Folie ab und bestreichst die Haut nochmals mit dem Bratfett vom Blech!
Unsere Ganz läuft noch im Nachbardorf über die Wiese. Sie ist dieses Jahr die Vertretung für die Ente, die leider der Fuchs geholt hat ...
Viel Erfolg!!! 👍👍
ich würde statt Alufolie eher Backpapier nehmen. Vielleicht ist das albern, aber ich habe mal gelesen, dass Akuminium im Verdacht steht, an Alzheimer beteiligt zu sein, Also meide ich Alufolie und nehme Backpapier
Aluminium steht auch im Verdacht, über die Haut im Körper schädlich zu sein.
Es kommt hier auf die Dosis an, die bei seltenem Gebrauch kaum einw Rolle spielt.
Auch Backpapier ist behandelten Papier, dessen Hitzebeständigkeit durch chemische Bestandteile geschaffen wird. Über deren Flüchtigkeit ist wenig bekannt! Auch hier kann es ins Essen kommen ... und die Dosis wäre interessant zu kennen ...
Für den Erzeuger ist das ärgerlich, kenne das auch ! Da kannst verrückt werden
Genau! Es sind auch Kostenverluste für Küken, Futter und persönlichen Aufwand.
Wenn du es versuchst, würde ich mich darüber freuen, wenn du kurz schreibst, ob es gelungen ist! 😊
Bratschlauch, eventuell.
in die ecke des Herdes eine kleine Schüssel mit Wasser stellen.
regelmäßig übergießen mit dem Entensaft
11 Stunden warten, nein, die Zeit hab ich nicht mehr, der Vogel soll heut abend fertig sein. vielleicht beim nächsten mal