Englisches Buch zum Auffrischen der Sprache
Ich bin seit 10 Jahren aus der Schule raus und würde gern mein Englisch auffrischen.
Ich hatte Englisch als Leistungskurs im Abi und gute Noten. Aber davon ist im Alltag (Urlaub und so) nicht mehr viel übrig.
Was ich jetzt suche ist entweder ein gutes Fachbuch, was Fähigkeiten wieder auffrischt, oder auch** ein Roman, der leicht zu lesen ist**. Englische Kinderbücher zu lesen, darauf habe ich keine Lust, aber normale Romane übersteigen mein Verständnis meist ;-)
Ich freu mich auf gute Tipps!
8 Antworten
Hallo,
meine Vorschläge von leicht bis anspruchsvoll:
Harry Potter
The Hobbit und Lord of the Rings von J. R. R. Tolkien
Discworld Romane von Terry Pratchett
Fahrenheit 451 von Ray Bradbury
1984 und Animal Farm von George Orwell
The Hitchhiker's Guide to the Galaxy von Douglas Adams
Dead Poets Society von Kleinbaum, Nancy H.
The Wave, Morton Rhue
The Catcher in the Rye, J.D.Salinger
Lord of the Flies, William Golding
East of Eden, John Steinbeck
A Streetcar Named Desire, Tennessee Williams
Cat on a Hot Tin Roof, Tennessee Williams
The Old Man and the Sea, Ernest Hemingway
Death of a Salesman, Arthur Miller
Watership Down, Richard Adams
Nation, Terry Pratchett
The Diary of a Young Girl, Anne Frank
Blandings-Castle-Romane von P. G. Wodehouse
Vets might fly und die komplette Vet(s)-Serie von James Herriot
The old man and Mr. Smith, Peter Ustinov
Miss Read
I Never Promised You a Rose Garden by Joanne Greenberg
Diese Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen!
Darüber hinaus kann ich empfehlen:
penguinreaders.de (Level Easystarts - Advanced) engl. Bücher für verschied. Lernstufen
english-readers.de/index-Klett-English-Readers.html
• Krimis/Thriller von Helen MacInnes, Collin Forbes, Ken Follet, Sidney Sheldon, Joy Fielding, Elizabeth George, Robert Ludlum usw.
• Liebesromane von Rosamunde Pilcher
Diese sind meist auch auf Deutsch erhältlich, so dass du dort auch mal nachschauen kannst, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.
Noch ein Tipp zum Lesen englischer Bücher:
Nicht jedes neue oder unbekannte Wort nachschlagen und rausschreiben. Das wird schnell zu viel und man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen.
Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben und lernen, die du für wirklich notwendig erachtest, und wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
Viel Spaß bei der Lektüre!
:-) AstridDerPu
Hallo sausebiene26,
mit einem Buch oder so würde ich nicht anfangen, wird öde. Was ich dir empfehlen kann, mache es wie meine Tochter. Sie hat das Fachabi gemacht und nicht gleich eine Stelle bekommen. Ich selbst kann kein Englisch, so hatte sie niemanden mit dem sie die Sprache auf dem gleichen Level halten konnte. Sie fing dann an ihre Filme alle auf englisch an zu sehen,was ihr viel brachte. Das drum herum um die Sprache wie man es in Filmen sieht kannst du aus einem Buch nicht entnehmen. Dann die Jobsuche in Monster.de brachten 5 Vorstellungstermine ,die sie mit einem Tagesflug an 1 Tag alle besuchte.Heute ist sie schon seit 1 Jahr in England(nähe London) und arbeitet dort ,ihr gefällt es dort so gut das sie dort fest ihr Lager auf schlug. Aber das nur am Rande. Sie hat durch das englische Fernsehen (auch Videos)eine richtig perfekte Aussprache und versteht alas Dummerleles bis ins kleinste Detail.
Wie wärs ? Versuche es doch auch mal so, kostet dich nichts(falls dir das nicht liegt)und dadurch machst du nichts kaputt.
Liebe Grüße das Dummerle
Hi sausebine26, ein Fehlerteufel hat sich eingeschlichen. Ich werde diesen Satz hier wieder holen:
Sie hat durch das englische Fernsehen (auch Videos)eine richtig perfekte Aussprache und versteht alles bis ins kleinste Detail.
Sorry,da ich auf die Tastatur sehen muss, hab nicht bemerkt das ich in einer anderen Zeile weiter schrieb.
Noch mal ein Grüßle Dummerle
Die Frage ist, ob man ein "Fachbuch" braucht.
Viele Buchhandlungen bieten "leicht verdauliches" an, daneben gibt es Tageszeitungen, Zeitschriften, und nicht zuletzt eine massige Auswahl an Internetseiten, die englischsprachig sind.
Die VHS bietet Kurse für "Fortgeschrittene" gegen eine geringe Gebühr an, was dann auch den Vorteil hat, das man mit der Sprache konfrontiert wird.
Ich lese schon mein ganzes Leben immer wieder gerne englische Bücher um auf dem Laufenden zu bleiben.
Ich finde, dass die Bücher von Danielle Steel relativ leicht zu lesen sind.
Es gibt unzählige, aus unterschiedlichsten Lebensbereichen. Die Sprache ist ein sehr normales Umgangsenglisch. Das ist natürlich nicht Literatur im hohen Sinn oder Verzaubern mit Sprache, aber trotzdem auch nicht Lore-Roman-mäßig.
Aber wenn Du schön gemütlich lesen und nebenbei die Sprache auffrischen und ein bisschen Neues lernen willst, wirst Du sie unterhaltsam und oft spannend finden..
Ich möchte Dir noch einen Tipp geben:
seit geraumer Zeit lese ich englische Bücher auf dem Kindle. Wenn dann ein Wort öfter vorkommt, das ich nicht kenne oder welches der Autor häufig benutzt, und ich es daher kennen sollte, klicke ich das Wort an und bekomme sofort die englisch-englisch Erklärung am unteren Bildrand.
Es ist aber richtig, was die anderen sagen, nicht zu viel nachgucken, das stört den Lesefluss und das Vergnügen.
Vielelicht fängst Du mit SHORT STORIES des guten alten E. HEMINGWAY wieder an? Gute Romane sind selten leicht zu lesen... Wenn Du Dir das aber zutraust, würde ich Dir T.C. Boyle: Tortilla Curtain empfehlen.