Englisch verstehen bei einem Film/Serie?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe vor ca. 14 Jahren angefangen, Filme und Serien nur noch auf Englisch zu gucken und es ging mir am Anfang genau wie dir, mittlerweile verstehe ich so gut wie alles, außer es ist wirklich krasser Südstaatenakzent, etwas unbekanntere medizinische Fachbegriffe, Technobabble oder ähnliches. Aber das ist in etwa vergleichbar mit dem, was ich bei krassem deutschen "Südstaatendialekt" noch verstehe ;-) 

Meine Tipps sind Folgende:

1. Mit Ohrhörern hören! Hat bei mir ungefähr verdoppelt, was ich verstehe.

2. englische Untertitel einblenden

3. zweimal sehen. Beim zweiten Mal versteht man immer mehr als beim ersten Mal. Wenn man sich die Zeit nimmt, würde ich beim ersten Mal ohne Untertitel gucken, um die Bilder genießen zu können, und erst beim zweiten Mal mit Untertiteln gucken, dann schaut man nämlich nur nach unten, wenn es nötig ist.

4. Etwas gucken, was man gut auf deutsch kennt oder wo man wenigstens das Buch gelesen hat

5. Wenn man nur noch einzelne Szenen nicht versteht, dann halt nur diese noch mal "zurückspulen".

6. Regelmäßig machen. Nicht nur einmal alle paar Monate.

7. Was aussuchen, wo man die Art mag, wie die Leute reden. 

Schönes deutliches amerikanisches Englisch hat m.E. zum Beispiel Big Bang Theory, auch alte Filme wie Some like it Hot etc. Schönes britisches Englisch hat z.B. Dr Who oder die Harry Potter-Filme. Nicht anfangen würde ich mit Game of Thrones.



Du kannst dir Untertitel zur Hilfe nehmen. Oder du siehst dir die Folge zuerst auf Deutsch und später mal auf Englisch an. Ansonsten gilt, je öfter du englische Filme siehst, desto besser verstehst du deren Inhalte.

Hatte das Problem auch recht lange. Habe mir die Serien dann noch mit extra Untertiteln in English angeguckt.

Hat bei mir gut geholfen

Das spielt sich ein mit der Zeit. Oft hängt das auch davon ab, welcher Dialekt im Film hauptsächlich gesprochen wird. Manch einer versteht das britische Englisch besser als das amerikanische oder australische oder jedes andere.

Mit der Einblendung von Untertiteln kann man sich das Verstehen erleichtern. So entwickelt man ein Gefühl für die abweichenden Betonungen der Worte in den einzelnen Dialekten.


Dahika  06.01.2017, 19:16


Mit der Einblendung von Untertiteln kann man sich das Verstehen erleichtern.

Ja. Aber der Nachteil ist, dass man dann immer auf die Untertitel schielt und von der Sprache nicht viel hat.  Ich kann Englisch auf C2 Niveau, aber wenn ich einen Film mit Untertitel schaue, den ich eigentlich perfekt verstehe, schiele ich unweigerlich auf die Untertitel. Ich weiß nicht, ob das anderen auch so ergeht, aber ich kann sie nicht ausblenden. Darum hasse ich Untertitel.
Wenn dann wirklich nur englische Untertitel, keine deutschen Untertitel.


0

Das ist Gewohnheitssache. HIlfreich ist es aber, sich den jeweiligen Film zuerst auf Deutsch anzugucken, und danach nochmal auf Englisch.