Englisch doppelte Verneinung?
Hey, mir ist schon des Öfteren aufgefallen, dass im Englischen oft so doppelte Verneinungen vorkommen, wie z.B. beim Lied Insomnia von Faithless, wo er sagt "I can´t get no sleep". Das heißt ja im Deutschen sozusagen ich kann nicht keinen Schlaf bekommen. Aber es scheint ja richtig zu sein, kann mir das einer erklären?
4 Antworten
In Pop- und Rock-Songs kommt die doppelte Verneinung sehr häufig vor, manchmal sogar dreifache Verneinung!
Beispiele:
There ain't no one for to give me no pain. (von der Band "America")
I ain't gonna work on Maggie's farm no more. (von Bob Dylan)
Das ändert aber nichts daran, dass dies inkorrektes Englisch ist, NONSTANDARD ENGLISH, grammatisch eindeutig falsch.
Schon die Rolling Stones sangen 1965 "I can't get no satisfaction". Mna versteht den Satz natürich auch MIT diesem Fehler durch den Kontext, aber es ist eben ein Englisch, dass mangelnde Bildung verrät - oder zeigen soll.
Übrigens gibt's die doppelte Verneinung auch ziemlich häufig in bayerischen Dialekten... Der Fonsi hod koa Schpusi net.
Mein Beitrag war aber gar nicht bayernkritsich gemeint - ganz im Gegenteil!
"I can't get no sleep" ist umgangssprachlich und bedeutet "ich kann nicht schlafen", d.h. das "no" muss man ignorieren, korrekt hiesse es "any" (I can't get any sleep)
Trifft man auch oft an als "no more" statt "any more", z.B. "I can't do it no more" statt "any more"
Es ist grammatikalisch nicht korrekt, wird aber von dem Amerikanern im umgangssprachlichen oft benutzt, um die Aussage noch zu verkräftigen.
Aber im Schriftlichen solltest du das nicht benutzen!
Gruß Cody
Ja, das kann sein. Im Britischen kenne ich mich leider nicht aus.
Das gibts auch im "deutschen". In Bayern sagt man z.B. "I hob koa Lust ned", übersetzt: Ich hab keine Lust nicht. Ist aber eben kein deutsch nicht.
Soll die Verneinung nur verstärken.
Im Lateinischen und damit auch in allen romantischen Sprachen gibt es die doppelte Verneinung und da ist es korrekt.
Es gibt im Bayerischen durchaus Worte, die vom Lateinischen übernommen sein könnten, eventuell auch die doppelte Verneinung?
Na ja, gibt auch noch andere deutsche Dialekte, bei denen die Grammatik auch nicht so korrekt ist (verstehste mir!)
(Des ham mer nia ned so gmacht!)