Endstufe hat lange Rum gestanden?
Ist das ein vor oder ein Nachteil für die Elektronik, wenn ich eine Endstufe ein paar Jahre bei mir im Kleiderschrank ungenutzt rumstehen hatte?
4 Antworten
Man sollte bei längerer Nichtnutzung den Verstärker staubsicher verpacken. Grad Potis ziehen Staub an und mit Fett vermischt gibt das kratzige Töne und Kontaktprobleme. Dann die angesprochenen Kondensatoren. Die können immer mal austrocknen oder sich aufblähen. Muss man dann im Einzelnen prüfen. Hab selbst grad einen Grundig Fine Arts A-903 aus 1988 geschenkt bekommen. Tolle Qualität, aber offen gebautes (!) Vierfach-Poti. Das kratzt nun mal, aber noch tolerierbar.
Das sollte kein Problem sein. Ich würde die Endstufe nach dem ersten Einschalten nach der langen Standzeit aber nicht direkt fordern, sondern nur leicht belasten.
Was jedoch vorkommen kann ist, das Elkos in der langen Zeit der Nichtnutzung das zeitliche segnen, bzw. ihre Kapazität verlieren. Die gehen eher durch Nichtnutzung, als durch Nutzung kaputt.
Wenn sie jedoch problemlos läuft, gibt es kein Grund zur Sorge.
Beste Grüße
Das sollte kein Problem sein. Die Bauteile altern so oder so.
Egal ob für Auto oder zuhause genutzt wird, einfach die luftschlitze ausblasen und fertig !!
Würde das Sinn machen, wenn ich sie z.B. eine Stunde oder so leer laufen lasse ?