Eltern zu einem Auslandsjahr überreden?

7 Antworten

Hallo! Es kann schwierig sein, Eltern davon zu überzeugen, dass man bereit für ein Auslandsjahr ist, besonders wenn sie besorgt sind um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Ich denke, ich würde wie folgt vorgehen:

  • Nimm dir Zeit, um die Bedenken deiner Eltern zu verstehen und zeige Verständnis für ihre Perspektive. Frage sie, was genau ihre Bedenken sind und höre aktiv zu.
  • Erkläre deinen Eltern, warum du ein Auslandsjahr machen möchtest und wie es dir helfen könnte, persönlich und akademisch zu wachsen. Betone auch, wie wichtig es für dich ist, soziale Kontakte zu knüpfen und neue Erfahrungen zu sammeln.
  • Erstelle einen detaillierten Plan, der zeigt, wie du dich auf das Auslandsjahr vorbereiten wirst. Zeige deinen Eltern, dass du dich gründlich informiert hast und alles tun wirst, um sicherzustellen, dass du während deiner Reise gesund und sicher bleibst.
  • Frage Lehrer, Berater oder Freunde, die bereits Erfahrung mit Auslandsaufenthalten haben, um Unterstützung. Vielleicht können sie dir helfen, deine Argumente zu stärken und deine Eltern zu überzeugen.
  • Überlege, ob es bestimmte Bedenken deiner Eltern gibt, auf die du eingehen kannst, ohne dein Auslandsjahr komplett aufgeben zu müssen. Könnte zum Beispiel ein kürzerer Aufenthalt eine Option sein?

Es ist wichtig, geduldig und respektvoll zu sein und zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und eine reife Entscheidung zu treffen. Viel Glück dabei, deine Eltern von deinem Vorhaben zu überzeugen!

VG ~ guv

Weißt Du was das schwierige an Deiner Frage ist dass Du alles in einem langen Satz ohne Satzzeichen oder Absätzen schreibst ganz viel Information da ist es schwer zu erkennen was Du eigentlich sagen willst und worum es geht man will ja auch verstehen worum es geht und was Du sagen willst und was Dein Standpunkt und der Deiner Eltern ist was aber nicht leicht ist wenn man alles so schreibt wie Du und gar keine Trennung macht und im Prinzip nur einen langen Satz mit ganz vielen unstrukturierten Informationen ich meine Du willst ja Hilfe und ich helfe Dir gerne nur wie soll man erkennen worauf es tatsächlich ankommt und was wichtig ist um Dir bei Deinem Problem zu helfen wenn Du so schreibst wie Du es oben getan hast...

Antwort: Vertraue Deinen Eltern. Wenn sie meinen, dass es nicht richtig ist, dann bekomme Deine Probleme erst mal in den Griff. Ein Auslandsaufenthalt rennt einem nicht weg. Diese Erfahrung kann man auch später noch sammeln. Und wenn nicht, ist das auch nicht schlimm.

Ich erzähle Dir mal die Geschichte meiner Freundin und mir und dem Leben im Ausland. Wir haben uns lange damit auseinander gesetzt, ob und wie wir auswandern könnten. Durch einen langen Urlaub sind wir auf unser Traumland Panama gekommen, da es alles hatte was wir beide wollten. Wir hatten vor Ort auch die Gelegenheit am Lap Top im Internet zu arbeiten und waren so unabhängig. Lange vor der Reise ins Ausland haben psychische Probleme bei meiner Freundin angefangen. Die waren schon etwas besser, aber meine Freundin war noch nicht komplett stabil als wir in Ausland geflogen sind. Durch die Veränderung durch ein neues Land und eine neue Kultur und durch das Klima ging es ihr besser. Sie hatte aber die Therapie in Deutschland noch nicht beendet leider. Jedenfalls hatte sie nach einer super guten Phase auf einmal eine Psychose und Angst/ Panikattacken. ( Sie hat Personen nicht mehr erkannt und hat auch mich in ihren Wahn mit einbezogen) .Und wir waren in einer sehr hilflosen Situation auf uns alleine gestellt, da wir auch die Sprache vor Ort noch nicht so gut gesprochen haben, dass uns Ärzte hätten verstehen können. Dazu kam auch, dass die psychologische / psychiatrische Versorgung vor Ort nicht mir der in Deutschland zu vergleichen war. Es gab nur eine Notfallversorgung für Menschen die eine psychische Krise hatten mit vielen Medikamenten und mehr nicht. Ich habe, da sie sich in ihr Zimmer eingesperrt hat ihre Mum in Deutschland angerufen und wir haben beschlossen, dass wir mit ihr nach Deutschland zurück fliegen müssen, damit sie in eine psychiatrische Behandlung kommt. Diese Tage des Wartens ,bis die Mum vor Ort eintraf und der Flug für uns drei organisiert war, waren die schlimmsten Tage meines Lebens, da ich meiner Freundin in dieser Situation nicht helfen konnte und wir uns nicht verständigen konnten. Wir habe es dann geschafft sie zu überreden, dass sie mit uns nach Deutschland fliegt, um sich dort behandeln zu lassen. Der Flug der 11 Stunden gedauert hat war schlimm, da wir nicht wussten wie sie auf den Flug reagieren wird in der Psychose. Meine Schwiegermutter hatte ihr vor dem Flug ein starkes Medikament gegeben, da sie Ärztin war. Warum habe ich Dir das erzählt? Da ich denke, dass es sehr wichtig ist , dass man vor einem Auslandsaufenthalt stabil ist von der Psyche her. Ich denke Deine Eltern haben Recht damit. Sie meinen das nicht böse, sondern sie möchten nicht das du eine negative Erfahrung machst dadurch das Du nicht stabil bist. Deshalb arbeite erstmal an Dir selber, lasse Dich beraten und dann kannst Du doch immer noch entscheiden, ob Du mal ne Sprachreise machst. Da bist Du mit anderen Sprachschülern untergebracht und hast Reiseleiter vor Ort die ansprechbar sind. Mach nicht den gleichen Fehler wie meine Exfreundin und ich und werde erstmal stabil. Alles gute

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon viele unterschiedliche Sachen beruflich gemacht

Es ist noch nicht so lange her, da schriebst du hier auf gf ueber Essstoerungen und dass sogar deinen Lehrern aufgefallen ist, dass mit dir was nicht stimmt, du bist in Therapie bzw. hattest gerade erst ein Erstgespraech. Also ganz so harmlos bzw. "ueberwunden" wie du versuchst, deine Gesundheit darzustellen, sieht es in Realitaet dann wohl nicht aus. Du waerst nicht die erste, die einen teuren Auslandsaufenthalt wegen Ueberforderung abbrechen muss, weil du mit dem Kopf durch die Wand willst.

Hoer bitte auf deine Eltern, sie kennen dich am besten. Selbst deine Lehrer haben mitbekommen, dass etwas nicht mit dir stimmt! Das sollte dir zu denken geben. Ein Auslandsaufenthalt laeuft dir auch nach dem Abi, wenn du dich stabilisiert hast, nicht davon. Es muss keine High School sein, ein Au Pair Aufenthalt oder ein Sprachkurs tun es dann auch.

Hallo leniiii254

überreden kannst und solltest du deine Eltern nicht, aber du kannst sie überzeugen:

  • Du lernst das Land, die Leute, Kultur und die Sprache sehr gut kennen
  • das hilft für deinen weiteren Schul-, Lebens- und Berufsweg
  • Du wirst selbständiger
  • Mit einer guten Austauschorganisation wird alles organisiert: Vorbereitung zuhause, Reise, High School und Gastfamilie vor Ort sowie die Betreuung im Falle von Fragen/Problemen
  • Du wirst dich um eine gute Lösung selbst kümmern
  • Du solltest deinen Eltern sagen, wieviel dir das Auslandsjahr bedeutet.
  • Du kannst sie bitten, zu einer Informationsmesse mitzukommen und sich zu informieren. Die Auf IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung finden bundesweit statt

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2001 beschäftige ich mich mit dem Thema