Elon Musk und KI - wie sieht es in der EU und Deutschland aus?
Hey,
ich habe in letzter Zeit beobachtet, wie Elon Musk immer stärker in internationale Politik eingreift. Dabei scheint er auch politische Strömungen in Europa, wie die AfD, indirekt zu unterstützen. Das zeigt, wie sehr einzelne Akteure durch Technologie und Einflussnahme globale Entwicklungen prägen können.
Das bringt mich zu einer anderen Frage: Wie sieht die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU und speziell in Deutschland aus? Während in den USA Unternehmen wie OpenAI mit Projekten wie Sora oder Videochat-Features für ChatGPT die Entwicklung vorantreiben, scheint es hierzulande, als ob KI vor allem kritisch betrachtet wird. Neue Technologien stoßen oft auf Skepsis oder werden direkt kritisiert.
Glaubt ihr, dass Deutschland und die EU ihre Haltung gegenüber KI jemals ändern und stärker in diesen Bereich investieren werden? Oder wird die aktuelle Zurückhaltung die Entwicklung langfristig ausbremsen?
Freue mich auf eure Gedanken dazu!
LG
2 Antworten
Nein, Deutschland und EU werden und sind schon bei KI angehängt worden.
Die Player sind USA und China.
Auch wenn Deutschland mit Black Forest Lab und deepl.com zwei gute Player hat, irgendwann werden sie in die USA gehen müssen weil hier die Regulatorik zu stark ist und keine Data Center für KI entstehen können wegen dem hohen Stromverbrauch
Nein.
Bevor klare Gesetzte bezüglich KI existieren sollte das auch nicht weiter vorangetrieben werden.
Richtig, leider denken zu viele Leute wie der Beantworter dieser Frage. Deutschland und EU haben größtenteils Angst vor KI und dem neuen
Ja lieber KI riesigen Schaden anrichten lassen und dann erst schauen wie man sie regulieren kann.
German Angst, kennt man. Früher war Deutschland für technologischen Fortschritt bekannt heute für Bürokratie und German Angst
Ja viele Leute sind vernünftig und finden das man zuerst über die Auswirkungen einer Sache nachdenken sollte bevor man sie Flächendenkend einsetzt.
Das hat nichts mit Vernunft zu tun, das ist einfach Angst vor der Veränderung.
Welche Auswirkungen sollen den passieren? Klar läuft nicht alles perfekt deswegen wird getestet wie bei selbstfahrenden Autos. Genauso wenig wie man bei E-Autos innovativ war wird man bei KI sein und angehängt
man kann ja noch 10,20 Jahre auf Gesetze warten.. wäre halt nur dumm wenn man die Entwicklung ausbremst