Elektroleitungen Neuinstallation
Guten Tag,
ich habe eine Wohnung gekauft, wo jetzt die elektrischen Leitungen erneuert werden müssen, weil die Kabel alle keine Erde besitzten und die Kabel sehr alt sind. Muss man die Alten Leitungen alle entfernen, oder kann man einfach neue Leitungen verlegen, bzw. reicht es die alten Leitungen einfach unzugänglich zu machen? Die Leitungen sind unterputz, die neuen sollen ebenfalls unterputz kommen.
Vielen Dank für eure Antworten.
7 Antworten
Wenn Du die die neuen Kabel einziehst kannst Du die alten doch gleich auch entfernen oder bedeutet Unterputz ohne Installationsrohre?
Sicherheitstechnisch und aus brandschutztechnischen Gründen würde ich die alten Leitungen allesamt austauschen wenn diese schon sehr alt sind. Willst ja nicht dass die neue Wohnung in Flammen aufgeht weil Du mal nen 2000 Watt Staubsauger aufdrehst.
am besten ist es alles auszutauschen gegen neues NYM-J Kabel...alle alten Abzweigdosen zugipsen und in der unterverteilung/Sicherungskasten alle alten zuleitungen in der wand bündig abschneiden. Heutzutage werden Tiefe Schalterdoesen eingebaut und dort verdrahtet, ist wesentlich leichter später bei Fehlersuche und man muss keine Abzweigdosen suchen und Tapeten aufschneiden, die man schwierig wieder zumachen kann.
Man holt sich von 3 Elektro-Firmen in deiner Nähe ein Angebot über eine Installation, das Gute dabei ist man kann selbst entscheiden wo und wieviele Steckdosen sein sollen, und wie die Beleuchtung zu schalten ist. Bei der Küche sollte man vorher den Küchenplan holen, und der Elektro-Firma dies mitteilen...im Wohnzimmer beim TV kann man ruhig 5er Steckdosen machne lassen, diese kann man nie genug davon haben und man vermeidet diese lästigen Steckdosenleisten...was man noch machen kann ist abschaltbare unterputzsteckdosen durch ein Schütz/Relais in der unterverteilung, falls man Steckdosen abschalten möchte.
eine neue Unterputzverteilung und / oder Zählerschrank ist auch nicht verkehrt für spätere nachträgliche Erweiterungen.
Hallo, man sollte vorsorglich alle alten Leitungen vorne und hinten kappen und die Abzweigdose zu gipsen ( ja nicht verwenden )so dass in zig Jahren keine Missverstädnisse auftreten. vermeidet auch Abzweigdosen und verklemmt alles hinter den Schaltern, habt erstens keine Beulen unter der Tapete und ärgert euch nicht wenn man die Tapete aufschneiden müsst und sieht viel schöner aus.
Alles Neu machen Verteiler, Zählerplatz ,Kabel, und natürlich auch die Schalter und Steckdosen.
LG
Wenn die Isolation der alten Leitungen noch in Ordnung ist, könntest du sie verwenden. Lediglich der Schutzleiter müsste nachgezogen werden. Du könntest aber auch die Stromkreise durch Fehlerstromschutzschalter (FI) absichern. Dann bräuchte es keinen Schutzleiter.
Du könntest aber auch die Stromkreise durch Fehlerstromschutzschalter (FI) absichern. Dann bräuchte es keinen Schutzleiter.
Du kennst sicherlich die Funktion eines Fi-Schutzschalters? Wenn nicht dann schreibe bitte NICHT so einen humbuk! Ohne Schutzleiter wird ein RCD auch nie auslösen! Bei klassischer nullung wird höchstens der LS-Auslösen aber auch da bei sattem Kurzschluss zwischen Aussenleiter und Gehäuse, der wiederum mit dem Neutralleiter durch eine Brücke in der Steckdose verbunden ist.
Es sei denn das gerät hat direkte verbindung zwischen Gehäuse und der Erde..was unwahrscheinlicher ist.
Das nachziehen von Schutzleitern ist weder praktikabel noch (zugelassen?) RCD ist bei veränderungen der Anlage die den Bestandschutz überschreiten immer gefordert.
Und der RCD funktioniert nicht mit TN-C, und ist dort auch nicht zulässig.
Hallo, wenn die Kabel nicht mehr am Stromkreislauf angeschlossen sind,
also tot sind , und nicht im Weg sind für die Neuinstallation, könnt ihr die drinnen lassen.
pw
wichtig ist beidseitig abschneiden vorher durchklingeln ansonsten kommt noch einer auf die idee das kabel anzuklemmen !!!!
LG
Hallo, wie willst du den Schutzleiter nachziehen? als NYM-J 1x1,5² ? du weisst dass Kabel unter und AufPutz verschiedenen Vorschriften/Normen wie VDE unterliegen. Die Farbgebung ist heutzutage sogar von der EU vorgegeben !!!! also nichts nachziehen sondern komplett als ein Kabel installieren!
LG