Elektroinstallation, Kabelquerschnitt, Leitungsschutzschalter?
Hallo Zusammen,
Ich soll bei meiner Nachbarin ne fest installierte neue Klimaanlage anschließen.
Das gute Stück hat 3850 Watt bei nem 230 Volt Anschluss.
Kabellänge bis zur UV sind ca 20 Meter.
Reicht 2,5 mm/2 Kabel und reicht ein LS 16 A (C)?
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß Steffen
5 Antworten
Hallo Steffen,
ich gehe mal davon aus dass fest installiert ohne Stecker bedeutet. Denn Steckdosen dürfen max. mit 16A abgesichert werden.
Ich empfehle einen Leitungsschutzschalter von 25A und einen Querschnitt von 4mm². Es sind allerdings auch 20A mit 2,5mm² möglich.
Sollte die Klimaanlage außerhalb des Gebäudes sein was aus Lärmschutzgründen oft ist dann Erdkabel NYY-I verwenden.
Ein 16A Leitungsschutzschalter hält maximal eine Watt von 3780 aus und somit reicht es nicht. Da musst du einen 20A einbauen.
Auf 20 Meter kannst du aber auch ruhig einen 20A Leitungsschutzschalter einbauen mit 2,5mm²
Ups sehe gerade habe einen Tippfehler sind bei 16A natürlich 3680, aber ändert ja trotzdem nichts an der Situation.
Bei 2,5 mm² und 20 m kommst Du auf einen Spannungsfall von 2,037 % (4,685 V). Da der Verbraucher aber über 16 A zieht, wäre die nächsthöhere Absicherung mit 20 A. Bei 20 A liegt der Spannungsfall bei 2,424 % (5,576 V).
Alles natürlich unter den günstigsten Verlegebedingungen.
Wie man den richtigen Querschnitt und die richtige Absicherung bestimmt, steht in jedem Elektro-Tabellenbuch unter "Verlegeart".
In dem meißten Fällen liegt ein Montage und Bedienungsanleitung bei. Dort steht auch drinnen mit wieviel A abegesichert werden muss und auch mit welcher Charakterismus. Denn man darf den Anlaufstrom nicht außer acht lassen. Wenn man das weiß kann man auch abhängig von der Länge und Verlegeart den Querschnitt bestimmen.
Da fließen ja schon um die 16,7 A also 20 Ampere würde ich da schon nehmen, dass Kabel müsste reichen denk ich, bin mir aber nicht ganz sicher sorry.
Ja das dachte ich mir auch schon.....Danke