Elektrogeräte an Generator?
Hallo, ich wollte mal wissen was bei einer Generatoranschaffung zu beachten ist, wenn dieser zum betreiben von zB. einer Musik-Anlage vorgesehen ist.
- was ist besser asynchron oder synchron generator
- wie sieht es mit der Stabilität des Netzes aus (Spannung, Frequenz)
- besteht eine Gefahr für empfindlich Geräte wie Handyladegeräte
- dreht sich der motor bei vielen Geräten langsamer
- 4takt oder 2takt
- habe öfters was von avr spannungsregelung gelesen,ist dies zwingend notwendig Danke schon im Vorraus
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektronik
deine fragen der reihe nach:
- ob syncron oder asyncron ist relativ egal, bei syncrongeneratoren ist die frequenzregelung etwas genauer. aber so genau muss die frequenz garnicht stimmen...
- bei kleineren generatoren können ganz schnell mal schwankungen in spannung und frequenz auftreten. die sind aber für die meisten geräte alle im unkritischen bereich.
- jein. ein handyladegerät ist garnicht so empfindlich. problematisch könnte es für geräte werden, die einen eher sauberen sinus benötigen, vor allem geräte mit hilfsphasenmotoren wie kühlschränke oder unterhaltungselektronik. hier kann es sein, dass oberwellen sich durch den netzfilter oder das netzteil mogeln und zu störgeräuschen führen.
- jein... das musst du dir vorstellen, wie bei einem auto mit tempomat. geht es berg auf, also wird mehr strom verbraucht, gibt der motor automatisch gas, um die drehzahl zu halten.
- ich würde auf jeden fall einen viertakter nehmen. der ist deutlich leiser als ein zweitakter. abgesehen davon, sofern es kein zweitakter mit getrenntschmierung ist, nicht so stinkelig.
- die avr spannungsregelung ist etwas genauer macht aber nur bei kleinenren generatoren sinn, größere generatoren haben schon bauartbedingt durch ihre masse ein besseres nachregelverhalten.
unterm strich würde ich raten, wenn du wirklich veranstaltungstechnik betreiben willst, einen entsprechend großen generator zu wählen, achte darauf, dass du, wenn du dich für einen drehstromgenerator entscheidest, die last auch möglichst gleichmässig auf die 3 phasen verteilen kannst.
mein kollege nimmt immer, wenn er ne veranstaltung fährt den großen 55 kVA Generator vom Hof mit.
lg, Anna
Ja also das wichtigste ist das der Generator genug Strom produziert.
Wenn deine Anlage 300 Watt braucht, dann nimm meinetwegen einen 500 Watt generator
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium / Ausbildung