Eisenkohlenstoff-Diagramm?
Hallo, hab mal eine Frage zum EKD:
Ich hab Schwierigkeiten diese Frage zu verstehen. Wenn wir das EKD beim metastabilen System bis 2.06 % C betrachten, wie sähe da die Zusammensetzung aus? Also die Frage vom Aufgabenblatt ist folgendermaßen beschrieben:
Zeichnen Sie exemplarisch ein, wie für einen Punkt im Zweiphasengebiet die Zusammensetzung für Schmelze und Mischkristall sein könnten.
Ich verstehe nicht wie ich hier vorgehen soll, wenn keine Temperatur oder Kohlenstoffgehalt vorgegeben ist. Hat einer einen Tipp?
1 Antwort
Du sollst in dem EKD wie unten abgebildet (Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisen-Kohlenstoff-Diagramm)
einen Punkt im Phasenbereich Y+L als Beispiel auswählen und die Zusammensetzung der Schmelze/feste Phase ermitteln.
Also picke in diesem Gebiet einen Punkt an (z.B. wo das Y von Y+L steht) und dann kannst Du die Temperatur links ablesen, unten den C-Anteil, den festen Anteil der austenischen Mischkristalle (Rest ist Schmelze) als Schnittpunkt mit der Linie (links davon) und den flüssigen Anteil bis zur Liquiduslinie.
