Einzelner Buchstabe als Silbe?
Kann ein einzelner Buchstabe eine Silbe darstellen?
Beispielshalber beim Hauptwort âEselâ. Könnte man das einfach als E-sel (erste Silbe E-, zweite Silbe -sel) trennen?
4 Antworten
Esel trennt man nicht. đ€Ł Daran hat auch die letzte Rechtschreibreform nichts geĂ€ndert. Es sĂ€he nicht nur blöd aus, sondern brĂ€chte ja auch keinen Platzgewinn. Regel also: Einzelne Buchstaben am Anfang oder Ende eines Wortes trennt man nicht.
- Amei-se, Ana-bo-li-kum, Asym-me-trie, Esel, Idi-ot, Oki-na-wa, Oma, Uhu
- Clau-dia, Ha-waii, Fa-mi-lie, Moa, Tro-phÀe, Theo, To-kio
- Aloe, Oboe
âïžđ Vielen Dank fĂŒr deinen Stern und schöne Weihnachten!đâïž
Danke, dann habe ich bisher alles richtig gemacht!
Sicher.
A - normal, A - Theist.
Es ist die RSR - von Bekloppten erdacht,
von Bekloppten gemacht.
Atheist besteht aus linguistischer Sicht aber aus drei Silben. Ob man das initiale A abtrennt bzw. abtrennen darf oder nicht, hÀngt nur von (Rechtschreib-)Konventionen ab.
Anormal nicht abnormal. Eine AnormalitÀt ist nicht das Gleiche als eine AbnormitÀt.
Das A im Atheismus ist die Verneinung, die Ablehnung jeglichen Theismus.
Es gibt sowohl abnorm als auch abnormal, anormal, anomal und unnormal. SelbstverstÀndlich ist das eine nicht das Gleiche wie das andere.
Silbentrennung: ab-norm, ab-nor-mal, anor-mal, ano-mal, un-nor-mal
Im Deutschen ist abnormal tatsÀchlich dasselbe wie anormal: https://www.dwds.de/wb/abnormal
Nur der Gebrauch unterscheidet sich - wĂ€hrend anormal eher in Deutschland verbreitet ist, gebrauchen Ăsterreicher und Schweizer zumeist das Synonym abnormal.
Das A im Atheismus ist die Verneinung, die Ablehnung jeglichen Theismus.
Das ist richtig, aber ist es deshalb eine eigenstĂ€ndige Silbe? Du hast natĂŒrlich insofern Recht, als PrĂ€fixe grundsĂ€tzlich eine eigene Silbe darstellen. Aber bei PrĂ€fixen, die nur aus einem einzigen Buchstaben bestehen, sieht das mehr als sonderbar aus.
Nach neuer deutscher Schlechtschreibung ist die Trennung eines einzelnen Buchstabens teilweise zulĂ€ssig, sieht aber grausam aus und ist eigentlich auch nutzlos - jeder, der jemals lĂ€ngere Texte geschrieben hat weiĂ, dass ein Buchstabe in einer Zeile den Kohl nicht fett macht.
Vermutlich kann man das in den besseren Textverarbeitungen einstellen.
Word hat eine groĂe Seite mit Optionen, wo man sich alles
Mögliche wĂŒnschen kann.
Stimmt, da kann man gleich eine neue Zeile anfangen (zumindest bei handschriftlichen Texten).
Seit der Rechtschreibreform ja.
Aber sieht das nicht kurios aus? Ab-nor-mal ist ja noch in Ordnung, aber a-nor-mal? Und Atheist trennte ich eher als Athe-ist.