Einwegkamera - kann man den Film auch ohne Kamera zurückgeben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

den Film kannst du auch ohne die Kamera entwickeln lassen. Du musst ihn nur irgendwie lichtgeschützt von deinem dunklen Örtchen zum Entwicklungsdienstleister bringen. Dazu kann man den Filmstreifen in eine leere Kleinbildpatrone spulen.

Auch solltest du mitteilen um was für einen Film es sich handelt! Wobei es reicht wenn du halt Kodak Fun Saver oder Ilford HP5+ Disposabel, etc. mitteilst.

Beachte, dass du den Film in völliger Dunkelheit aus der Kamera bekommen musst und ihn auch entsprechend im Dunklen verpacken musst.

Der Blitzkondensator in diesen Kameras kann einem übrigens auch richtig den Tag vermiesen, wenn er noch geladen ist. Auch solltest du den Blitzkondensator nicht versehentlich laden (Blitzindikator-Leuchte) und wenn der Blitz versehentlich auslöst; ist der Film mitunter unbrauchbar.

Was das "zum sehr günstigen Experimentieren" angeht: Man kann sich auch eine gebrauchte Mehrweg-Kompaktknipse kaufen; da bekommst du auch unter 10€ etwas, dass sich einfach mit Kleinbildpatronen laden lässt.


FlorianH246 
Fragesteller
 03.06.2020, 22:58

Danke für die ausführliche Antwort.

Das mit dem Blitz weiß ich, gibt nicht umsonst leute die elektroschocker draus bauen ^^

So eine Kompaktkamera... Gar nicht dran gedacht. Von solchen 126er Kameras (Agfamatic) habe ich 2, aber den Film dafür gibts nicht mehr oder total überteuert und zum 35mm-film in die Patronen reinmachen habe ich keine leere Patrone.

Aber wenns die so billig auch für 35mm Film gibt, da muss ich mal schauen.

1

Ja kannst du machen. Aus den meisten Sofortbildkameras lässt sich der Film relativ leicht entnehmen und das ist günstiger als die ganze Kamera einzuschicken.

https://www.youtube.com/watch?v=vx8QbGNXK-E

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003