Einsteigerkamera /Objektiv für Sportfotografie? (Kaufempfehlung)?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

wenn der Verein Bilder will dann soll er dafür auch "Bezahlen" bzw "Sponsoren" also mit Hardware unterstützen. Falls der das nicht tun will/kann kaufst du eine gebrauchte Lumix FZ200 ab 125€ und eine Nikkor AFS DX 18-200 VR II Optik gebraucht ab 125€ für die D5000.

Die Lumix FZ200 ist bei Tageslicht mit f4/500 einsetzbar und bedeckt/bewölkt kommt man auf f2.8/250. Solange man unter ISO 270 bleibt ist der Sensor im Druck "Rauschfrei" und hat als RAW(PEF) bei ISO 100 um 9 Lichtwerte Dynamik, man hat also Fehlerreserven. Zwar ist die FZ200 mit etwas Erfahrung/Know How auch bis Lichtwert 8 für Indoor einsetzbar,,, aber das kann ja die D5000 mit AFS 18-200 etwa 3 Lichtwerte besser. Wenn man beide Kameras gleichzeitigt einsetzt wird man den Drehzoom des Nikon schätzen und die Nikon als Hauptkamera verwenden, die FZ200 wird nur für Telearbeit und/oder schnelle Motive gebraucht weil die FZ200 ist schneller und die grossen Schärfentiefenfelder ermöglichen einen anderen Arbeitsstil. Mit der Nikon Kombination wird man mitlaufen müssen, bei der FZ200 sucht man sich einen optimalen Sitzplatz/Standpunkt und macht dann Ansitzfotografie. Mit den beiden Kameras sollte man nach wenigen Monaten einschiessen genug "verdienen" um sich nach und nach weitere/nötige Kameratechnik einzukaufen. Die Lumix kann zudem sehr gut Video, die Videoleistung der D5000 ist "rudimentär" und taugt nur für statische Spielerinterviews oder Torwandschiessen.

Der Punkt ist die FZ200 kann anderes als die D5000 und benötigt andere Arbeitstechniken. Die beiden Geräte ergänzen sich, aber es gibt immer noch "Lücken" gegenüber einer 20000€ Profi Ausrüstung. Aber wenn man sich nicht dumm anstellt kann man mit den beiden Geräten genug Umsatz für bessere Gerätetechnik machen. Vor allem steht man am Sportplatz und kann die Technik mit anderen vergleichen bzw Smalltalk unter "Kollegen" eröffnet oft Praxiswissen und Zusammenarbeiten. So kann man als Praktikant/Assistent bei unterschiedlichen Sport Fotografen sich durch deren unterschiedliche Hardware durcharbeiten und Postprozess/Druckvorstufe erlernen. Wenn man sich nicht Blöd anstellt ist man schnell Fotoassistent und "kauft" sich die alte Hardware des "Meisters" durch Arbeitsstundenverrechnung. Viele Sportfotografen haben noch abgeschriebene DSLR Technik "rumliegen" für die Assistenz. Sportfotografie ist als "Arbeit" handwerklich eigentlich in wenigen Stunden erlernbar. Die "Raffinessen" erarbeitet man sich in denn Einsätzen bzw bei konkrenten Problemen.

Ansonsten "Basispaket" Standbild zb

  • Nikon D3 gebraucht ab 250€
  • Zweitakku EN EL4a, Nachbau mit Chip ab 30€ (Akkureichweite sind bei neuem Akku um 4500 Bilder)
  • Nikon AFS 24-120/4 VR gebraucht ab 250€ > Indoor, Schulsport, kleine Trainingsfelder, Torschiessen, Gruppenbilder, Portraits
  • Nikon AFD 80-400 VR gebraucht ab 350€ > Indoor bis Lichtwert 6, Outdoor, kleine Unterliga Stadien von halbhohen Sitzplätzen. Die Optik hat keinen Autofocus mit der D5000
  • Einbeinstativ gebraucht ab 25€
  • Sniper Gurtset für 2 Kameras ab 100€
  • Fotoweste lang mit Sitzpolster (Sitzlatz) ab 50€, die lokale Zeitung hat meist Fotowesten mit deren Schriftzug welche man für Assistenzarbeit geliehen bekommt. Das tragen einer Presseweste für den "Eigenbarf" muss man mit dem Redakteur abklären dann gibt es meist einen Presseausweis der Zeitung und man arbeitet als freier Assistent auf "Anstrich". Eine "Presseweste" hat Vorteile und Nachteile. "Meine" Zeitung hat sei 2010 das (teuere) Manfrotto Lino Pro System für Stammfotografen und das (billige) Manfrotto National Geographic für Assistenten
  • Presseausweis der deutschen Pressejugend 15€/Jahr

Ausbaustufen

Ersatz für die D5000

  • Nikon D7000 gebraucht ab 125€
  • Zweitakku EN EL15, Nachbau mit Chip ab 20€ (Akkureichweite sind um 1600 Bilder)

Indoorfussball, Training bei Sparlicht

  • AFS 70-200/2.8 IF VR gebraucht ab 400€

Ersatz für das AFD 80-400 VR

AFS 80-200/4-5.6 VRII oder AFS 200-500/5.6 VRII beide ab 600€

Ultra-Weitwinkel

AFS 18-35/3.5-4.5 ab 200€

Low Light

  • Nikon AF 35/2 ab 75€
  • Nikon AF 50/1.8 ab 50€
  • Nikon AF 85/1.8 ab 100€

Für die DJV Jugend muss man Pulikationsnachweise haben, dazu reichen Artikel in Schülerzeitungen, Vereinszeitungen, Lokalblättern, Onlineblogs. Auf jeden Fall hat man dann einen Pressepass und arbeitet nach Presserecht. Der Pressefotograf ist "freischaffend" also kein Handwerksfotograf, das hat Vorteile bei der Steuer

Die D5000 wird mit dem AFS 24-120/4 VR bestückt und kommt auf die Linke Hüfte, die D3 wird mit dem AFD 80-400 VR bestückt und kommt auf die rechte Hüfte. Die Festbrennweiten kommen in die Fototasche oder Fotoweste. Die Taschen einer guten Fotoweste können das AFS 24-120 und AFD 80-400 aufnehmen aber man kann oft nicht denn Taschenlatz verschliessen. Das ist auf einem Sitzplatz oder Stehplatz OK aber nicht wenn man mitläuft. Das Problem als Einzelkämpfer Fotograf in denn Rängen ist man muss meist die komplette Ausrüstung am Mann mittragen. Dazu hat man eine Fotoweste, einen Foto Rucksack oder Fototasche.

Die Profi Fotografen kommen mit 2 Assistenten und diese machen die Eckarbeit auf der Torline. Im 3 Mann Team sind die Lasten geteilt und 2 machen "Ihr" Tor bis zum 16 Meter der Dritte macht von der Anstosslinie "alles" so hat man die Action auf dem Platz aus 2 oder auch 3 Perspektiven wenn die Torlinenfotografen ein 18-300, 50-400 oder 60-600 einsetzen. Als Einzelkämpfer muss man aber immer am Ball bleiben und setzt eher auf eine kleinere/leichtere Kamera wie eine RX10III oder FZ2000. Es gibt traditionele Sportfotografen die laufen bei denn Jugend/Unterliegen in den 90 Minuten 4-8 km und sprinten bei Bedarf mit dem Schiri mit. Fussballfotografie hat unterschiedliche Arbeitstechniken und dafür unterschiedliche Geräte.

Die D7000 ist an dem AFD 80-400 ein 1,5 Fach "Telekonverter" (120-600mm/Kleinbild) und hat mit 16MP etwas mehr Cropreserve so das man durchaus 1200mm/KB für Zeitungsdruck rauscropen kann. Das kann die Kombination zur Not auch bei Flutlicht mit Lichtwert 6 ausserhalb denn Lichtinseln

Das AFD 80-400 VR ist ein Stangenfocusoldtimer, das AF Tempo hängt vom Motor in der Kamera ab. Die D3 focusiert wegen dem fetten Motor in der Kamera die Optik schneller/rasanter als die D7000 mit dem "Minimotor". Die Optik hat ein gutes Preis/Leistungsverhältniss und ist legendär robust (Für die US Forces gemacht) aber wie gesagt ein "Oldtimer" im Vergleich zum AFS 80-400 oder AFS 200-500

Die Festbrennweiten braucht man nur wenn man was besonders Scharf haben will oder es "zappenduster" ist oder man was "freistellen" will/muss. Meist wollen vor und nach dem Spiel die Trainer, Spieler oder Sponsoren Gruppenbilder oder "Extrawürste" (zb Bilder für denn Spieler Pass) welche nicht unter Sportfotografie fallen dass ist aber oft der Türöffner für andere gut bezahlte Jobs und meist verdient man mit den Sponsorbildern in 15 Minuten Zeitaufwand viel mehr als bei 90 minuten Spieldokumenation. Die Sponsoren wollen meist grosse Poster und Bilder für Werbung. Die grossen Sponsoren haben dafür einen eigenen Firmen Fotogafen im Schlepptau aber im lokalen Mittelstand und bei denn Unterliegen gibt es da ich sag mal eine "Lücke" wo man mit etwas Cleverness "bombastisch" verdienen kann. Fussball ist nur ein Türöffner für gut bezahlte Jobs bei denn lokalen Sponsoren aber dann muss man auch "liefern".


tobiasjung8662 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 12:12

Hey,

danke für die ganzen Infos. Leider werde ich aber nicht ganz schlau, welche Kamera ich mir jetzt am besten zulegen sollte.😅Tut mir leid

IXXIac  09.01.2025, 01:59
@tobiasjung8662

Hallo

jetzt gehst du mit der D5000 und dem Tamron 18-200 erst mal arbeiten/fotografieren und analysierst die Lichtwerte, die Entfernungen und die Brennweiten der Bilder (EXIF). Man kann mit der Kombination Sportfotografie abarbeiten, ein Profi wird das hinbekommen. Man muss halt Wissen/Verstehen was man machen muss und man muss eben Arbeiten. Fotografieren ist Arbeit, man muss es wie jedes andere Handwerk erlernen.

Primär kommt es darauf an ob dir die 200mm Endbrennweite reichen, dazu muss man sich beim Spiel auf einem FIFA Erstliga Fussballfeld etwa 20-30 Meter mitbewegen oder entscheidet sich für eine Seite/Tor. Falls ja kauft man einfach

Falls nein kauft man

Die Optiken unterscheiden sich im Detail in der Bildqualität, Autofocustempo und Autofocustrefferleistung. Der Sensor der D5000 ist mit 12 MP relativ "anspruchslos" bzw mit Reisezooms kombinierbar.

1.) Je grösser der Zoomfaktor um so weniger Bildqualität bleibt im Teleende übrig

2.) Je kleiner und leichter die Optik ist um so weniger Bildqualität bleibt im Teleende übrig

3.) Je kleiner die Vorderlinse bzw die Apertur ist um so weniger Bildqualität bleibt im Teleende übrig

4.) Asphärenschliff bzw Sonderglas muss in der Vorderlinsengruppe sein (gross, schwer/teuer) weiter hinten sind diese Linsen klein/leicht/billig aber "sinnloser"

Wenn man in Fussballstadien von denn Tribünen/Rängen auf einem festen Platz auf der Mittellinienverlängerung beide Tore abarbeiten will braucht man 600mm/Kleinbild also bei APS-C eine 400mm Optik. In Oberliga Grossstadien sind 800mm nötig

Das Problem ist oft eine so grosse/schwere Optik an denn Ordnern vorzubeibringen, dann nimmt man entweder einen kleinere leichte Bridge oder gleich eine Profikamera und geht mit Presseausweiss ins Stadion. Als Pressfotograf steht man meist auf optimalen und reservierten Pressefotografenstandplätzen. Bzw das wird meist Tage vorher akreditiert/reserviert.

Von daher ist der Ansatz zuerst die D5000 mit dem AFS DX 18-200 VR bestückt einzusetzen und eine Lumix FZ200 oder FZ300 für die schnellen Actionscenen mit 10B/S und fürs Stadion zu der D5000 kombinieren. Man hat dann 2 Unterschiedliche Kameras für unterschiedliche Einsatzfelder.

Nochmal durchrechnen

Paket 1

Nikkor AFS DX 18-200 VR II Gebraucht im Zustand B mit Gewährleistung ab 125€ aufwärts

Lumix FZ 200 Gebraucht im Zustand B mit Gewährleistung ab 125€

www.chip.de/test/Panasonic-Lumix_DMC-FZ200-Digitalkamera-Test_139889522.html

Ergibt Bildwinkel 600mm/Kleinbild Reichweite mit 6B/Sekunde bei AFC und 12B/Sekunde im Burst

Paket 2

AFS DX 18-300 VR Gebraucht im Zustand B mit Gewährleistung ab 350€ oder AFS 28-300 VR Gebraucht im Zustand B mit Gewährleistung ab 350€

Ergibt Bildwinkel 450mm/Kleinbild Reichweite mit etwa 3B/Sekunde bei AFC und 4B/Sekunde im Burst.

Wenn die D5000 der "Bremsklotz" ist gibt es schneller/bessere

Nikon D300 www.chip.de/test/Nikon-D300-Digital-SLR-Test_139935215.html

Nikon D300s www.chip.de/test/Nikon-D300s-DSLR-ueber-1.000-Euro-Test_139968728.html

Nikon D7000 www.chip.de/test/Nikon-D7000-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_139970360.html

Nikon D7100 www.chip.de/test/Nikon-D7100-DSLR-ueber-1.000-Euro-Test_139892836.html

Nikon F7200 www.chip.de/test/Nikon-D7200-DSLR-Test_139915727.html

Nikon D7500 www.chip.de/test/Nikon-D7500_117375930.html

Nikon D500 www.chip.de/test/Nikon-D500-DSLR-Test_139934747.html

aber ich weiß, dass ich so schnell wie möglich upgraden muss

Warum "muss" man upgraden für irgendjemand Gratisbilder zu liefern? Die sollen froh sein, dass sie überhaupt Bilder bekommen. Da musst du ganz bestimmt keine Profiqualität abliefern, denn dafür sollen sie mal schön bezahlen.

Wenn du mal eine Zeitlang fotografiert hast, wäre eine neue Kamera angebracht. Für 1500€ findet sich einiges, auch neu.

EOS R10, Sony A6400, Nikon Z50 z.b. - bei der Nikon könntest du auch das alte Objektiv weiterverwenden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Mit Nikon kenne ich mich null aus.

Aber mit Deinem Objektiv reißt Du keine Bäume raus.

Selbst habe ich mich auch mal versucht Fußball zu fotografieren aber ich bin gescheitert.

Hatte die Canon EOS 60D mit dem Sigma 50-150mm F2,8
Für den einen oder anderen Schnappschuß reicht es wenn der Spieler sich in der Nähe befindet. Dann muß man auch noch Glück habe die richtige Pose zu treffen. Alles in Allem wenn ich von 200 Fotos 5 einigermaßen Gute habe war ich zuffrieden...

Das Problem ist daß meisten sogar 150mm Brennweite noch zu kurz ist. Da bräuchte ich schon das Canon EF 70-200MM F2,8 um mit kurze Verschlußzeiten also 1/500stel oder so zu fotografieren. & Bilder /Sekunde war dann auch nicht der Hit....man bräuchte schon mind. 8 - 10 Bilder /Sekunde und das liefert die Canon EOS / 7 DMark II oder die ältere Canon EOS 1 DMark III. Damit kommt man dann eher hin.

Persönlich fotografiere ich dann lieber Handballspiele und habe dann am Ende des Spieles um die 50 bis 70 gute Fotos statt nur 5 beim Fußballspiel. Da reicht mir dann auch mein Sigma Objektig völlig aus.

Woher ich das weiß:Hobby

400 kannst du völlig vergessen. Wenn du upgraden willst brauchst du schon im Idealfall eine neuere Kamera, die über einen schnellen AF verfügt (Motiverkennung wäre auch eine Unterstützung). Sowas findet man nicht im unteren Preissegment, sondern eher mittlere und Oberklasse.

Naja neues Objektiv. Muss man sich mal ansehen wie schnell das Objektiv ist. Geschwindigkeit ist sowohl vom Gehäuse als auch Objektiv abhängig. Ein ähnliches Objektiv, nur weils vielleicht eine 5.6 statt 6.3 kann man sich schenken.

Frag doch mal deinen Verein, wenn sie dich schon fest einplanen. Vielleicht spendiert man dir ein bisschen Kohle. Im Gegenzug sagst du halt zu, dass du ab und zu solche Fotos machst und umsonst zur Verfügung stellst eine gewisse Zeit.