Einr Frage Leute?wieso finde ich wenn ich meine Tastatur auf japanisch habe nicht den Buchstaben P auf japanisch sowie Pa oder Pe? Aber Ko Ke Ki Ku oder Ni Mi?
Hallo Leute ich finde den Buchstaben Pa nicht.
Das muss dieses Zeichen sein パ
Dieses Zeichen hab ich von google übersetzer. Aber auf der japanischen Tastatur auf dem Handy findet man das nicht.
Da sind nur 31 Zeichen. Japanisch hat doch bis zu 50.000 zeichen hab ich gelesen. Wo sind die andere Japanischen Zeichen? Und wieso wird Mi manchmal anders geschrieben als bei der Tastatur als auf google übersetzer. Gibt zeichen die sogar den gleichen Laut haben aber anders geschrieben werden.
Weißt jemand das?
1 Antwort
Aber auf der japanischen Tastatur auf dem Handy findet man das nicht.
Das kommt ein wenig darauf an, was für eine Tastatur/Eingabemethode du da am Handy verwendest.
============
Bei der normalen Eingabe-Methode mit Rōmaji drückt man einfach [p] und dann [a] und dann wird „pa“ automatisch zu „ぱ“ umgewandelt. Durch Drücken auf die Katakana/Hiragana-Taste erhält man dann statt Hiragana „ぱ“ das Katakana „パ“.
Es gibt auch einen Eigabemodus, wo man direkt Hiragana eingibt. Da drückst du dann auf die [は]-Taste, um zunächst ein „は“ zu erhalten. Dann gibt es eine [゛]-Taste und eine [゜]-Taste mit der man das gerade eingegebene „は“ zu einem „ば“ bzw. „ぱ“ modifizieren kann. Bzw. kann man mit der Katakana/Hiragana-Taste dann auch wieder die entsprechenden Katakana „ハ“ bzw. „バ“ bzw. „パ“ erhalten.
============
Am Smartphone gibt es auch solche Tastaturen/Eingabemethoden. Des Weiteren gibt es dort auch Tastatur- bzw. Eingabe-Layouts, die in etwa so aussehen...
Da kann man dann beispielsweise zunächst [は] drücken, um ein „は“ zu erhalten. Durch Drücken der [小 ゛゜]-Taste kann man dann aus dem „は“ ein „ば“ erhalten. Und durch nochmaliges Drücken der [小゛゜]-Taste kann man dann aus dem „ば“ ein „ぱ“ erhalten. Dann sollte in der Vorschlagsliste irgendwo das entsprechende Katakana „パ“ auftauchen, welches man auswählen kann.
Bei solchen Flick-Layouts kann man aber oftmals auch das [は] gedrückt halten und bekommt dann evtl. auch die Möglichkeit direkt ein ぱ zu erhalten...
Das kommt alles ein wenig darauf an, was genau du für eine Eingabemethode verwendest. Evtl. kannst du ja genauer beschreiben oder zeigen (bspw. mit Screenshot), wie das bei dir aussieht, wenn das deine Frage nicht beantwortet haben sollte.
============
Und wieso wird Mi manchmal anders geschrieben als bei der Tastatur als auf google übersetzer.
Da weiß ich leider nicht, was du meinst. „Mi“ wird als Hirgana „み“ und als Katakana „ミ“ geschrieben. Ich wüstte nicht, was für eine andere Version du noch meinen könntest.
============
Gibt zeichen die sogar den gleichen Laut haben aber anders geschrieben werden.
Ja. Einerseits gibt es natürlich Hiragana und Katakana. Die Katakana sehen anders aus als die Hiragana, beschreiben aber die gleiche Lesung/Aussprache. Beispielsweise entspricht das Hirgana は dem Katakana ハ, was beides mit lateinischen Buchstaben transkribiert „ha“ entspricht.
Aber auch innerhalb der Hiragana bzw. innerhalb der Katakana gibt es unterschiedliche Zeichen, die aber quasi die gleiche Aussprache haben, beispielsweise じ und ぢ. Bzw. wird im Japanischen die を-Partikel auch wie eine お ausgesprochen.
Und dann gibt es noch die vielen, vielen Kanji. Da kann es sowohl sein, dass mit den gleichen Kanji geschriebene Worte unterschiedliche Lesungen haben, als auch umgekehrt, dass unterschiedliche Worte mit unterschiedlichen Kanji die gleiche Lesung haben können.
============
Japanisch hat doch bis zu 50.000 zeichen hab ich gelesen. Wo sind die andere Japanischen Zeichen?
Das wird am PC bzw. Smartphone üblicherweise so gelöst, dass man zunächst einmal die Lesung eines Wortes in Hiragana eingibt. Dann wählt man aus einer Liste von Vorschlägen, die diese Hiragana-Eingabe als Lesung haben, den passenden Vorschlag aus, den man haben möchte.
Wenn man beispielsweise 日本 (deutsche Bedeutung: Japan) eingeben möchte, kann man zunächst にほん (mit lateinischen Buchstaben umschrieben: nihon) eingeben, und kann dann durch Drücken einer entsprechenden Taste die vom PC vorgeschlagenen Worte durchgehen. So können bei にほん beispielsweise die Vorschläge 日本, 二本, 🗾, 弐本, にほん, 二ホン, und so weiter vorkommen, was bei mir so ausgesehen hat...
Am Smartphone sieht das ähnlich aus. Da bekommt man dann auch entsprechende Vorschläge über der Bildschirm-Tastatur angezeigt.





