Einleitung woyzeck
Ist das so gut oder habt ihr vllt noch tipps? Büchners Dramenfragment "Woyzeck",das 1836 geschrieben und im Jahre 1879 veröffentlicht wurde,veranschaulicht in idealtypischer Weise,wie gesellschaftliche Strukturen in der Lage waren einen Menschen durch innere und äußere Bestimmungen zu missgestalten...
4 Antworten
Falls jemand weiterhin auf der Suche ist und noch etwas Inspiration mag – hier ein etwas ausführlicherer Einleitungssatz:
Das Drama Woyzeck wurde 1837 von Georg Büchner als Fragment hinterlassen, und erschien schließlich in überarbeiteter Fassung im Jahr 1879. Das Werk handelt von dem Soldaten Woyzeck, der verzweifelt nach zusätlichem Einkommen sucht um seine Freundin Marie und ihren gemeinsamen Sohn versorgen zu können. In finanzieller Not nimmt Woyzeck an einem bezahlten Ernährungsexperiment von einem Arzt teil. Dadurch erleidet Woyzeck neben seiner bestehenden Schizophrenie zusätlich Halluzinationen. Als Woyzeck weiterhin von seinen Vorgesetzten gedemütigt, und von Marie betrogen wird, treibt ihn der Druck schließlich zur tragischen Mordtat an Marie.
Quelle: https://basissatz.com/woyzeck-einleitungssatz
Auf der Website habe ich auch noch weitere Einleitungssätze gefunden.
Mir gefällt das Wort "missgestalten" nicht, vielleicht umzuformen!
Das müsste ,,misszugestalten" heissen.
Ich würde nicht "...in der Lage waren..." schreiben, sondern "... in der Lage sind. ...", denn leider hat sich ja nichts daran geändert, dass den Menschen ein Platz in der gesellschaft "zugewiesen" wird, auch wenn die Schichten inzwischen durchlässiger sind.